Moto G5 und G5 Plus mit integriertem Google Assistant
Motorola Mobiltiy hat die 5. Generation seiner Moto G Smartphones vorgestellt. Das Moto G5 und das G5 Plus sollen Premium-Features zum günstigen Preis bieten. Der Google Assistant ist mit an Bord.

Barcelona – Wie manch anderer Smartphone-Hersteller hat auch Lenovo bereits am Sonntag, kurz vor dem offiziellen Start des Mobile World Congress (MWC), in Barcelona seine neuen Moto G-Smartphones vorgestellt. Die Lenovo-Tochter Motorola Mobility präsentierte mit dem Moto G5 und dem Moto G5 Plus die 5. Generation der Moto G Familie. Die Neuheiten sollen Premium-Features zum günstigen Preis bieten.
Moto G5: 5-Zoll-Display und 13-Megapixel-Kamera

Das Moto G der 5. Generation bringt 144,5 Gramm auf die Waage und wurde erstmals im Metall-Design mit Aluminium-Gehäuse gestaltet. Das Smartphone wird in den Farben Lunar Gray oder Fine Gold erhältlich sein und über einen 5 Zoll großen Full-HD-Display verfügen (1.920 x 1.080 Pixel).
Motorola Mobilty hat einen mit 1,4 GHz getakteten Qualcomm Snapdragon 430 Octa-Core-Prozessor verbaut. Der Arbeitsspeicher umfasst je nach Ausstattungsvariante 2 GB oder 3 GB. Der interne Speicher bietet 16 GB Speicherkapazität, lässt sich mit microSD-Karten aber um bis zu 128 GB erweitern. Auf der Rückseite findet sich eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofocus und LED-Blitz. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf.
Ins Internet geht es per LTE (Cat.4) sowie mit WLAN N. Zur Ausstattung gehören ein Fingerabdrucksensor und Unterstützung von Bluetooth 4.2. Der Akku bietet eine Leistung von 2.800 mAh, Motorola verspricht damit Akku-Power für den ganzen Tag. Zum Lieferumfang gehört ein Schnellladegerät, das den Akku in wenigen Minuten mit genug Energie für mehrere Stunden Laufzeit versorgen soll.
Moto G5 Plus: Größer und leistungsstärker
Das schnellere Moto G5 Plus ist mit einem 5,2-Zoll-Display etwas größer und bringt Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080) mit. Zum Einsatz kommt der mit 2 GHz getaktete Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core-Prozessor, flankiert von 3 GB Arbeitsspeicher. Laut Motorola nutzt das Moto G5 Plus eine 12-Megapixel-Kamera mit Dual-Pixel-Autofokus. Im Sekundenbruchteil soll sich ein Motiv fokussieren lassen. Für Selfies wurde eine 5-Megapixel-Kamera verbaut.
Motorola hat der Plus-Version des Moto G5 einen stärkeren Akku spendiert: die Leistung liegt bei 3.000 mAh. Mit dem mitgelieferten Turbo-Power-Ladegerät soll in nur 15 Minuten eine Akku-Laufzeit von bis zu sechs Stunden erreicht werden. Schnelles LTE (Cat.6) sowie WLAN N erlauben das mobile Surfen im Internet.
Google Assistant integriert
Google bringt seinen digitalen Assistenten Google Assistant auf immer mehr Smartphones. So soll der Google Assistant auch in die neuen Moto G Geräte integriert sein, er stehe auf Knopfdruck über den Home Button zur Verfügung. Beide Smartphones nutzen Googles mobiles Betriebssystem Android 7.0 Nougat.
Preise und Verfügbarkeit
Nach Herstellerangaben wird das Moto G5 mit 2 GB Speicher und 16 GB internem Speicher ab März für 199 Euro erhältlich sein. Das größere Modell Moto G5 Plus mit 3 GB RAM und 32 GB Speicherplatz soll ab dem Frühjahr zum Preis von 299 Euro folgen.