Microsoft zeigt vierte Surface-Generation
Microsoft hat die vierte Generation seiner Surface-Tablets vorgestellt. Das Surface Pro 4 kommt mit drei unterschiedlichen Prozessoren von Intel und in mehreren Speicher- sowie RAM-Variationen. Als Zubehör gibt es ein neues Type Cover und einen Surface Pen.

New York – Microsoft hatte am Dienstagabend mit einer großen Produkt-Offensive überrascht. Unter anderem präsentierte der US-Konzern mit dem Surface Pro 4 wie bereits kurz berichtet auch einen neuen leistungsstarken Tablet-PC. Es ist bereits die vierte Surface-Generation, in der Vergangenheit war der Erfolg der Tablets aus dem Hause Microsoft allerdings eher verhalten. Mit dem Surface Pro 3, dem Vorgänger des neuen Modells, hatte Microsoft das Tablet als mobile Alternative zum PC vorgestellt. Das neue Surface Pro 4 mit Windows 10 zeigt sich nun nicht nur leichter, sondern auch schneller als der Vorgänger.
12,3-Zoll Display und aktuelle Intel-Prozessoren
Das Surface Pro 4 ist nur noch 8,4 Millimeter flach, das Display aber mit 12,3 Zoll größer als das vorangegangene Modell. Die Auflösung erreicht 2.736 x 1.824 Bildpunkte (267 ppi). Je nach Ausstattungsvariante wird das zwischen 766 und 786 Gramm wiegende Tablet mit Intel Core M, Core i5 und Core i7 Prozessoren der sechsten Generation bestückt. Beiseite stehen zudem 4 GB, 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher. Die SSD-Speicherkapazität liegt abhängig vom Modell bei 128 GB, 256 GB oder sogar 512 GB bei Wahl des Surface Pro 4 mit Intel Core i7e-Prozessor. Gegenüber dem Surface Pro 3 soll das Surface Pro 4 rund 30 Prozent schneller rechnen. Trotz mehr Leistung bietet das Tablet eine längere Akkulaufzeit, laut Microsoft liegt diese bei bis zu neun Stunden. Unterstützt werden WLAN 802.11ac sowie Bluetooth 4.0.
Type Cover und Surface Pen als Zubehör
Passend zum Tablet gibt es als separat erhältliches Zubehör für 149,99 Euro das neue Type Cover, das das Tablet dank der integrierten mechanischen Tastatur in ein Laptop verwandelt. Microsoft verweist auf einen optimierten Tastenabstand, der schnelleres und flüssigeres Tippen ermöglichen soll. In vier Farben erhältlich ist zudem für 64,99 Euro der verbesserte Surface Pen: Stifteingaben sind mit einer Empfindlichkeit von 1.024 unterschiedlichen Druckstufen möglich. Dank eines digitalen Radierers am oberen Ende des Surface Pen lässt sich Unerwünschtes nun einfach wieder entfernen. Eine Surface Docking Station schließlich wird 299,99 Euro kosten.
Surface Pro 4 ab 12. November ab 999 Euro in Deutschland erhältlich
Nach dem Marktstart des Surface Pro 4 ab dem 26. Oktober in den USA und Kanada, wird das neue Convertible-Tablet ab dem 12. November auch in Deutschland erhältlich sein. Vorbestellen lassen soll es sich bereits schon jetzt im Microsoft Store. Die günstigste Ausstattungsvariante des Surface Pro 4 mit Intel Core M Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher wird 999 Euro kosten. Das teuerste Modell hat einen Intel Core i7e Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB Speicher an Bord und schlägt mit 2.449 Euro zu Buche.