Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Computer Bild
Computer Bild

LTE-Smartphones überzeugen im Test

Die Mobilfunktechnik LTE bietet schnelleres Internet als ein normaler DSL-Anschluss. Aktuell sind zwar erst wenige Smartphones LTE-fähig, die Fachzeitschrift Computer Bild hat aber bereits vier der Handys mit dem schnellen Mobilfunk getestet.

05.11.2012, 10:02 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
UMTS-LTE© i12 GmbH

Hamburg (red) - Dabei waren das Apple iPhone 5 sowie Modelle von Samsung, HTC und LG (Heft 24/2012, seit Samstag am Kiosk).

So schnell sind die LTE-Smartphones

Downloads laufen bei LTE mit einer Datenrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) - dagegen sieht klassisches DSL mit 16 Mbit/s alt aus. Tatsächlich erreicht LTE diese Werte jedoch so gut wie nie. Dennoch sind die LTE-Smartphones beim Surfen im Internet deutlich schneller als ihre UMTS-Vorgängermodelle: Das Samsung i9305 Galaxy S3 LTE kommt auf satte 14 Mbit/s, der Vorgänger i9300 S3 nur auf fünf Mbit/s. Alle Handys stellen die LTE-Verbindung per Hotspot-Funktion auch Notebooks zur Verfügung. Schade: Mit dem iPhone 5 funktioniert dieses sogenannte Tethering nicht in allen Tarifen.

Testsieger: Galaxy S3 LTE

Im Computer Bild-Test überzeugten alle Kandidaten mit flottem Arbeitstempo und guten Bildschirmen: Testsieger Samsung Galaxy S3 LTE (Testergebnis: 1,82; Preis: 585 Euro) arbeitet am schnellsten - vor allem dank üppigem Arbeitsspeicher und Betriebssystem Android 4.1 "Jelly Bean". Größter Vorteil gegenüber dem iPhone 5 32 GB (Testergebnis: 1,88; Preis: 789 Euro): Es funkt auf allen deutschen LTE-Frequenzen. Das iPhone konnte im Test zwar mit seinem besonders hellen und scharfen Display punkten, im Vergleich zur Konkurrenz ist das jedoch relativ klein. Die Akkus der getesteten LTE-Smartphones liefen ähnlich lang wie bei Modellen ohne LTE.

Die Verbreitung von LTE

Schon jetzt sollen rund 15 Millionen Haushalte LTE-Empfang haben - Tendenz steigend. Die meisten LTE-Netze bieten Telekom und Vodafone, o2 hinkt hinterher, E-Plus hat derzeit noch gar kein LTE im Angebot.

In vielen ländlichen Regionen, in denen bislang kein DSL oder Internet per Kabel verfügbar war, steht LTE mit der besonders reichweitenstarken Frequenz 800 MHz zur Verfügung. Ärgerlich: Obwohl LTE hier oft die einzige Möglichkeit für schnelles Internet ist, funktioniert es im iPhone 5 nicht, da dieses nur Frequenzen unterstützt, die die Telekom in Städten betreibt. Nutzen lässt sich LTE derzeit überhaupt nur mit Vertragstarifen der Netzbetreiber. Vodafone- und o2-Kunden müssen spezielle Tarife oder Optionen buchen, bei der Telekom ist jeder Vertragstarif für LTE freigeschaltet, wenn auch nicht immer mit vollem Tempo.

Mehr zum Thema
  • Android

  • Display-Typen

  • Mobilfunk

  • Tethering

  • LTE

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 5G
    Angebote im Überblick

    Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 Ultra
    Neue 5G-Smartphones

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung Galaxy A12
    Für unter 180 Euro

    Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Base Lutea 3
    Im November

    Base schickt neue Smartphones ins Rennen

  • Google Nexus 4 und 10
    Ohne Event

    Google zeigt Nexus 4 und 10 mit Jelly Bean

  • Datenübertragung
    Mobiles Internet

    Umsätze mit Telefonie gehen weiter zurück

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.