LTE bei E-Plus kann weiter genutzt werden
Die Nutzung von LTE wird bei E-Plus mindestens bis Ende des Jahres ohne Aufpreis möglich sein. Zunächst wurde der Zugang zum schnellen Netz bis Ende Juni freigeschaltet, nun geht die Aktion in die Verlängerung.

Düsseldorf (red) - E-Plus (www.e-plus.de) setzt seine Aktion "Highspeed für Jedermann" fort. Bestands- und Neukunden aller Marken und Partner erhalten im E-Plus-Netz bis Ende des Jahres die maximal verfügbare Datengeschwindigkeit ohne Aufpreis. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Tarif der Kunde gebucht hat - alle können mit LTE surfen, wo die Netzverfügbarkeit dies erlaubt.
Schneller surfen im LTE-Netz von E-Plus
Die ursprünglich bis Ende Juni befristete Initiative gilt nun mindestens bis Jahresende. Seit März steht das LTE-Netz in großen Teilen des Ruhrgebietes, Berlin, Leipzig, Aachen, Ludwigshafen, Regensburg und Nürnberg zur Verfügung. Demnächst soll der Ausbau z.B. in München, Köln/Bonn, Frankfurt, Stuttgart und vielen anderen Städten erfolgen.
"Mobile Datennutzung steht im Zentrum unseres digitalen Geschäftsmodells", sagt Andreas Pfisterer, Chief Technology Officer (CTO) der E-Plus Gruppe.
Netztests bescheinigen E-Plus Fortschritte
Im Zwischenergebnis des fortlaufenden Nutzer-Netztests über die Netzqualitäts-APP von "Chip" belegt die E-Plus-Gruppe in jeder Kategorie den Spitzenplatz. Die Nutzer fällen vor allem ein positives Urteil für die im März gestartete LTE-Technologie.
Im Netzvergleich der Stiftung Warentest hat E-Plus sich ebenfalls verbessert und erreicht die Gesamtnote 2,8 und somit den dritten Platz, gleichauf mit o2. Hier wurde die LTE-Versorgung von E-Plus noch nicht mit berücksichtigt.