LG V10 kommt nach Deutschland
Das neue LG V10 bietet einige Besonderheiten. So wurde ein zweites Display integriert, das Benachrichtigungen auch anzeigt, wenn das Hauptdisplay ausgeschaltet ist. Eine Frontkamera mit Doppellinse ermöglicht Aufnahmen mit Weitwinkel.

Ratingen – Das LG V10 ist das erste Modell der neuen V-Produktfamilie. Es wurde mit reichlich Multimedia-Funktionen wie Second Screen, einer doppelten Frontkamera und einem manuellen Videomodus ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einem widerstandsfähigen Silikonüberzug.
Welche Vorteile der Second Screen bringt
Mit dem V10 führt LG einen zweiten Bildschirm ein, der sich über dem 5,7 Zoll großen IPS-Haupt-Display befindet. Das zweite Display arbeitet unabhängig vom Hauptschirm und lässt sich individuell anpassen. Im "Always On"-Modus kann es beispielsweise helfen, die Produktivität zu erhöhen, ohne die Batterielaufzeit zu verkürzen. Bei ausgeschaltetem Hauptbildschirm kann es so Informationen wie Wetter, Uhrzeit, Datum und Batterielaufzeit anzeigen. Bei eingeschaltetem Haupt-Display kann der zweite Schirm auch als Zuhause für Shortcuts zu den beliebtesten Apps dienen. Wenn Nutzer auf dem Hauptschirm spielen oder einen Film anschauen, kann der zweite Schirm sie diskret über eingehende Anrufe oder Nachrichten informieren, ohne Teile des großen Bildschirms zu blockieren.
Doppelkamera und Multi-view Recording
Das LG V10 bietet auf der Vorderseite eine 5-MP-Kamera mit zwei getrennten Linsen, um Selfies mit 80-Grad-Winkel oder mit Weitwinkel von 120 Grad aufzunehmen. Hierzu muss das Smartphone nicht geschwenkt werden, was die Wahrscheinlichkeit verwackelter Fotos erhöhen würde. Für die Weitwinkelaufnahmen setzt das V10 einen Algorithmus ein, der Aufnahmen beider Linsen kombiniert, die gerade weit genug auseinander liegen, um zwei unterschiedliche Perspektiven zu bieten. Multi-view Recording nutzt alle Kameras auf der Vorder- und Rückseite, um verschiedene Blickwinkel festzulegen. Der Nutzer kann die Version wählen, die ihm am besten gefällt.
Audiovisuelle Fähigkeiten
Das LG V10 ist laut Hersteller das erste Smartphone mit manuellem Videomodus. LG hat hierfür die entsprechende Foto-Technologie des LG G4 weiterentwickelt. Im manuellen Modus kann man Parameter wie Verschlusszeit, Bildfrequenz, ISO, Weißabgleich und Fokus während der Aufnahme manuell anpassen. Zur Videoaufnahme stehen drei Auflösungen (HD, FHD und UHD) sowie zwei Bildformate (16:9 und 21:9) zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet das LG V10 eine Reihe weiterer Funktionen für das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Videos:
- "Steady Record" nutzt elektronische Bildstabilisation, um Wackler zu neutralisieren.
- "Snap Video Mode": Mit dieser Funktion können Nutzer viele kurze Videos zu einem längeren zusammenfügen.
- Automatischer Schnitt: Verschwommene Bilder und statische Szenen werden automatisch entfernt.
- "Quick Video Editor": Nutzer können mit dieser Funktion die Bildfrequenz anpassen und Effekte wie Farben und Musik zufügen.
- "Quick Share": Wenn eine Videoaufnahme fertiggestellt ist, erscheint ein Pop-Up im Display, das verschiedene Möglichkeiten bietet, das Video in sozialen Netzwerken zu teilen.
- "Audio Monitor": Mit dieser Funktion können Nutzer die Empfindlichkeit der drei Mikrofone während der Aufnahme sehr genau anpassen und Audio Inputs aus einer bestimmten Richtung kontrollieren.
- Der Filter gegen Windgeräusche eliminiert Windgeräusche bei Außenaufnahmen.
Das LG V10 bietet mit einem microSD-Karten-Slot eine optionale Speichererweiterung. Das Gerät kann bis zu zwei TB Speicherkapazität adressieren. Nutzer können so nahezu unbegrenzt 4K-Videos aufnehmen. Die 3.000-mAh Batterie ermöglicht ausgedehnte Aufnahmen und kann durch eine Reservebatterie ersetzt werden, sollte der Drehtag besonders lang ausfallen. Dank Qualcomm Quick Charge 2.0 soll es zudem nur 40 Minuten dauern, bis der Akku zu 50 Prozent aufgeladen ist.
Widerstandsfähigkeit und Sicherheit
Der widerstandsfähige Dura-Guard-Rahmen des LG V10 schützt das Telefon vor Schlägen und Stürzen. Der Rahmen besteht aus hartem und hypoallergenem Edelstahl. Auf der Rückseite und dem unteren Teil des Displays bietet Dura Skin zusätzlichen Schutz. Dura Skin fühlt sich weich an, ist aber sehr unempfindlich gegen Scharten und Kratzer. Darüber hinaus bietet die gemusterte Rückseite auch in Bewegung besonders guten Halt.
Neben der beliebten Knock-Code-Funktion bietet das LG V10 einen neuen Fingerabdrucksensor, um das Smartphone in einem Zug zu entsperren und einzuschalten.
Update: LG V10 ab Ende Dezember in Deutschland verfügbar
Das LG V10 soll ab Ende Dezember in Deutschland verfügbar sein. Für das Smartphone in Schwarz oder Weiß ruft LG eine UVP von 649 Euro auf. Zu diesem Preis soll das V10 bei Amazon erhältlich sein. Im Januar dann gibt es das Gerät auch bei 1&1 im Tarif-Bundle ohne Zuzahlung.