Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Premium-Smartphone
Premium-Smartphone

LG G2: Top-Ausstattung und neues Design

LG hat das G2, sein neuestes Smartphone-Flaggschiff, vorgestellt. Das G2 soll seinen Nutzern spürbare Erleichterungen bei der Bedienung bieten, ein ergonomisches Design, praktische Funktionen und Tasten an der Rückseite.

08.08.2013, 11:39 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
LG G2© LG Electronics

New York (red) - Mit dem G2 führt LG auch den neuen Seriennamen "G" für Premiumprodukte ein. Das G2 wird als das "ambitionierteste Telefon der Unternehmensgeschichte" von LG sein.

Mehr Bedienkomfort für große Smartphones

Mit dem G2 führt LG ein neues Smartphone-Design ein: Alle Tasten sind auf die Rückseite des Gerätes gewandert, auf die seitlichen Tasten wird komplett verzichtet. Das Konzept entstand laut Hersteller aus der Beobachtung, dass eine Bedienung der Seitentasten für den Anwender umso schwieriger wird, je größer das Telefon ist. Die Verlagerung der wichtigsten Tasten auf die Rückseite soll dem Anwender mehr Kontrolle geben, da sein Zeigefinger sich dort befindet. LGs Untersuchungen ergaben außerdem, dass ein Mobiltelefon mit Tasten auf der Rückseite nicht so leicht fallengelassen wird, wenn der Anwender die Lautstärke während eines Gesprächs anpasst.

Durch anhaltenden Druck auf die rückwärtigen Lautstärkeregler können Anwender die intuitive QuickMemo-Funktion sowie die Kamera starten. Wenn das LG G2 mit dem "Gesicht" nach oben auf einer Oberfläche liegt, lässt es sich aktivieren, ohne den rückwärtigen Einschaltknopf zu benutzen. "KnockON" schaltet das LG G2 ein, indem man einfach zweimal auf das Display tippt.

Ganzflächiges Display und guter Akku

Das 5,2-Zoll große Full-HD-Display des LG G2 soll sich dank der schlanken Breite noch für eine einhändige Bedienung eignen. Für ein ganzflächiges Seherlebnis sorgt der 2,65 Millimeter schmale Rand. Im Inneren verrichtet ein Snapdragon 800-Prozessor von Qualcomm seinen Dienst, LTE wird natürlich auch unterstützt.

Graphic RAM (GRAM) ist im LG G2 für gesteigerte Energieeffizienz eingebaut. Die Technik reduziert die Energie für ein Standbild um bis zu 26 Prozent und verlängert die Akkulaufzeit des Geräts um ungefähr zehn Prozent, so LG. Dazu kommt ein starker 3.000-mAh-Akku.

HiFi-Sound in Studio-Qualität

Die Ansprüche der Konsumenten an die Klangqualität ihres Smartphones sind in den vergangenen Jahren gestiegen, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Angebots hochwertiger Multimedia-Inhalte. Das LG G2 bietet mit 24 Bit/192kHz HiFi eine Wiedergabequalität, die der einer CD überlegen sein soll.

Das LG G2 verfügt über einen optischen Bildstabilisator (OIS-Technologie). Dieser verhindert verwackelte Bilder und sorgt für scharfe Aufnahmen bei Bewegung oder in dunkler Umgebung. Funktionen wie Super Resolution und Autofokus ergänzen die Ausstattung der 13-Megapixel-Kamera.

Benutzerfreundlichkeit für den Alltag

Die von Anwendern meistgenutzten Funktionen sind die Smartphone-Basisfunktionen wie SMS, Social Networking, Navigation und Telefonieren. Das LG G2 verfügt über etliche Funktionen, die diese Aufgaben erleichtern:

  • Answer Me – Sobald der Anwender das Mobiltelefon ans Ohr hebt, wird automatisch der Klingelton leiser gestellt und der Anruf angenommen.
  • Plug & Pop – Ortet das Smartphone Ohrstöpsel oder USB-Kabel, bietet es Optionen oder passende Funktionen zur Auswahl an.
  • Text-Link – Informationen in Textnachrichten können ausgewählt und leicht im Memo oder Kalender gespeichert und auf einer Landkarte oder im Internet gesucht werden.
  • QuickRemote – Das LG G2 kann nicht nur für die Fernsteuerung beliebter Home-Entertainment-Geräte genutzt werden, sondern kann auch von üblichen Fernbedienungen lernen und mit flexiblen Layouts und Tasten auf die Steuerung verschiedener Geräte eingestellt werden.
  • Slide Aside – Für leichtes Multitasking schiebt man aktive Apps einfach mittels eines Drei-Finger-Griffs auf die Seite.
  • Guest Mode – Der Modus schützt vertrauliche Inhalte des Smartphone-Eigentümers, indem er nur voreingestellte Apps anzeigt, wenn ein Gast das Smartphone mit einem speziellen, zweiten Passwort entsperrt.

Innerhalb der nächsten acht Wochen sollen mehr als 130 Mobilfunkanbieter weltweit den Verkauf des LG G2 starten. Den Anfang macht Südkorea, gefolgt von Nordamerika, Europa und anderen wichtigen Märkten.

Mehr zum Thema
  • Navigation

  • LTE

Weitere News
  • LG V60 ThinQ 5G
    Dual Screen möglich

    LG zeigt 5G-Smartphone V60 ThinQ: Das bietet das Gerät

  • Motorola moto g8 power
    Mit Vierfach-Kamera

    Motorola präsentiert moto g8 power

  • Asus ZenFone 6
    Statt Frontkamera

    ZenFone 6: Asus setzt beim Top-Smartphone auf eine Rotationskamera

  • LG Optimus G Pro
    Phablet

    LG bringt Optimus G Pro nach Deutschland

  • LG
    Ab Herbst

    LG Optimus G: Neues LTE-Smartphone im Anmarsch

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.