Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Mittelklasse-Smartphones
Mittelklasse-Smartphones

LG: Erste Details zu drei neuen Smartphones der K-Serie

LG Electronics hat erste technische Details zu neuen Mittelklasse-Smartphones bekanntgegeben. Die 2017er-Modelle K10, K8 und K4 sollen auch in Deutschland auf den Markt kommen. Was bieten die Mobiltelefone?

22.12.2016, 16:05 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
LG K-Serie (2017) Mittelklasse-SmartphonesDie neuen Smartphones K10, K8 und K4 werden 2017 auch in Deutschland erhältlich sein.© LG Electronics

Ratingen – Auf der vom 5. bis 8. Januar 2017 in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) zeigen viele Hersteller ihre neuen Produkte. Auch LG Electronics wird vor Ort präsent sein. Bereits vorab enthüllte das südkoreanische Unternehmen erste Details zu neuen Mittelklasse-Smartphones der K-Serie (2017). Drei der Mobiltelefone, die Modelle K4, K8 und K10, sollen auch in Deutschland auf den Markt kommen. Einige Features der Smartphone-Flaggschiffe von LG finden sich nach Unternehmensangaben auch bei den neuen Smartphones. So hat der Hersteller etwa die 120-Grad-Weitwinkellinse der Frontkamera übernommen. Die drei Smartphones der K-Serie unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich Größe von Display und Arbeitsspeicher sowie der Leistung der integrierten Kameras, des Akkus und der verwendeten Prozessoren.

K10 mit 5,3-Zoll-Display, Octa-Core-Prozessor und NFC

Das K10 in der 2017er-Version bringt 138 Gramm auf die Waage und ist 7,9 Millimeter flach. Das K10 kommt im Metallrahmen und mit 5,3 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten (277 ppi) daher. LG hat einen mit 1,5 GHz getakteten Mediatek MT6570 Octa-Core-Prozessor verbaut, der von 2 GB Arbeitsspeicher flankiert wird. Der interne Speicher bietet 16 GB, lässt sich per microSD aber um bis zu 32 GB erweitern. Die 5-Megapixel-Frontkamera verfügt über eine 120-Grad-Weitwinkellinse für Selfies, auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera platziert. Ins Internet geht es sowohl per LTE als auch per WLAN nach Standard 802.11n. Unterstützt wird Bluetooth 4.2 sowie NFC und USB 2.0. Der austauschbare Akku bietet laut LG eine Leistung von 2.800 mAh. Als Betriebssystem ist das aktuelle Android 7.0 Nougat vorinstalliert. Das K10 wird in den Farben Schwarz und Gold erhältlich sein.

K8 mit 5-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und 13-MP-Kamera

Im kleineren Modell K8 (2017) findet sich ein 5 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x720 (294 ppi). Der Quad-Core-Prozessor MSM8917 ist mit 1,4 GHz getaktet. Der Arbeitsspeicher bietet 1,5 GB, der interne Speicher ist wie beim K10 auf 16 GB beschränkt. Bei Bedarf kann dieser per microSD ebenfalls um bis zu 32 GB erweitert werden. Die Kameras lösen mit 5 MP (Front) bzw. 13 MP (Rückseite) auf. Als Foto-Feature bietet das 142 Gramm wiegende K8 dank der LG-Benutzeroberfläche Auto-Aufzeichnung bei der Erkennung von Gesichtern. Per Selfie-Automatik lässt sich außerdem das Erstellen von Selfies per Handgeste auslösen. Wie das K10 kann auch das K8 LTE nutzen, surfen per WLAN erfolgt über WLAN N. Darüber hinaus findet sich Support für Bluetooth 4.2, NFC und USB 2.0. Der Akku lässt sich bei Bedarf austauschen, die Leistung liegt bei 2.500 mAh. Auch bei diesem Smartphone ist Android 7.0 Nougat bereits vorinstalliert. Das K8 wird in den Farben Gold und Titan zur Wahl stehen.

K4 mit abgespeckter Ausstattung

Ebenfalls mit einem 5 Zoll großen Display wartet das 135 Gramm leichte K4 auf, allerdings ohne HD-Auflösung. Stattdessen wird FWVGA mit 854 x 480 Pixeln (196 ppi) geboten. Abgespeckt wurde auch beim Quad-Core-Prozessor MSM8909, der mit 1,1 GHz getaktet wird. Der Arbeitsspeicher kommt auf 1 GB, der interne Speicher umfasst lediglich 8 GB. Auch bei diesem Modell lässt sich bis zu 32 GB zusätzlicher Speicher per microSD-Karte nutzen. Abstriche gibt es auch bei den Kameras. Während die Frontkamera zwar wie die besser ausgestatteten Modelle 5 MP bietet, löst die Hauptkamera auf der Rückseite nur mit 5 MP statt 13 MP auf. Unterstützt werden sowohl LTE, WLAN N als auch Bluetooth 4.1 und USB 2.0, jedoch kein NFC. Der austauschbare Akku kommt auf eine Leistung von 2.500 mAh. Statt Android 7.0 setzt LG bei dem K4 auf die Vorgängerversion Android 6.0.1 Marshmallow. Das K4 (2017) bietet LG in den Farben Schwarz und Titan an.

Weitere Details wie konkrete Verfügbarkeit und Preise will LG erst zum Marktstart in Deutschland in den nächsten Wochen bekanntgeben.

Smartphone finden
Mehr zum Thema
  • USB

  • SD-Karte

  • Android

  • Display-Typen

  • NFC

  • Bluetooth

  • LTE

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 5G
    Angebote im Überblick

    Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 Ultra
    Neue 5G-Smartphones

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung Galaxy A12
    Für unter 180 Euro

    Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Aldi Nord
    Technik vom Discounter

    Aldi Nord: Neues Tablet von Medion bald im Handel

  • Lenovo Moto Z
    Rollout startet

    Lenovo bringt Android 7.0 auf Moto-Smartphones

  • Medion E5005
    Für unter 100 Euro

    Aldi Süd: Zwei LTE-Smartphones von Medion zum Sparpreis

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.