Kodak Ektra: Neues Smartphone für Foto-Enthusiasten
Mit dem Kodak Ektra samt Retro-Kamera will Kodak an alte Erfolge anknüpfen. Herzstück ist eine 21-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz, Wählrad und Auslöser im traditionellen Stil. Auch die restliche Ausstattung des Ektra kann sich sehen lassen.

London/München - Die erste Kodak-Ektra-Kamera kam im Jahr 1941 auf den Markt. Nun stellt der Traditionskonzern sein Ektra-Smartphone im 5-Zoll-Format und FullHD-Display vor, das sich - wenig verwunderlich - vor allem an Foto-Enthusiasten richtet.
21-MP-Kamera
Demzufolge ist das Herzstück eine Kamera mit Fast-Focus-Kamerasensor mit 21 MP, Dual-LED-Blitz und einer f2.0-Blende. Auch die Frontkamera kann mit 13 MP und einem PDAF (Phase Detection Auto Focus) aufwarten.
Die Kamera-App kann über ein Wählrad mit haptischem Feedback in Modi wie HDR, Landschaft, Porträt, Makro, Sport, Nacht, Panorama und Bokeh geschaltet werden. Auch ein Automatik-Modus steht zur Verfügung, im manuellen Modus lassen sich zudem Blende, ISO, Weißabgleich und Belichtungszeit einstellen. Auch ein Auslöser mit den charakteristischen zwei Druckpunkten im Stile traditioneller Kameras ist mit an Bord.
Decacore-Prozessor
Neben der Kodak-Kamera bietet das Smartphone mit einem Helio X20 Decacore-Prozessor mit bis zu 2,3 GHz flankiert von 3 GB RAM auch reichlich Leistung. Der interne Speicher fällt 32 GB groß aus und kann per MicroSD erweitert werden. Der Akku fast 3.000 mAh, geladen wird das Ektra über USB-3.0-Typ-C.
Preis und Verfügbarkeit
Den Spagat zu seinen analogen Wurzeln schlägt Kodak über die integrierte Fotodruck-App mit der sich schnell die besten Aufnahmen drucken lassen können. Eine Bildbearbeitungssoftware namens Snapseed ist ebenfalls mit an Bord. Als Betriebssystem dient Android 6.0.
Das Kodak Ektra wird für 499 Euro Ende des Jahres in Europa erhältlich sein.