Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Günstige Smartphones
Günstige Smartphones

Kein Ramsch: Smartphones ab 100 Euro sind durchaus brauchbar

Highend-Smartphones kosten oft mehr als 500 Euro. Doch auch günstige Geräte für einen Bruchteil des Preises liefern zufriedenstellende Ergebnisse.

04.04.2016, 16:50 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Smartphone Tarif© Michael Rogner / Fotolia.com

Berlin - Scharfe wie helle HD-Displays, leistungsfähige Vierkern-CPUs, gute Verarbeitung und meist sogar ein gefälliges Design: Das alles bekommt man bei vielen Smartphones in der Preisklasse von 100 bis 150 Euro, berichtet das "c't"-Fachmagazin, das sechs LTE-Geräte dieser Liga getestet hat (Ausgabe 8/16). Praktische Ausstattungsmerkmale wie ein wechselbarer Akku oder Platz für eine zweite SIM-Karte haben viele der günstigen Smartphones den Top-Geräten der Hersteller sogar voraus.

Im Vorfeld genau informieren

Für eine gute Kamera muss man den Experten zufolge aber tiefer in die Tasche greifen und besser 170 bis 200 Euro investieren - auch wenn die Bildqualität in der Preisklasse zwischen 100 und 150 Euro im Schnitt längst nicht mehr so lausig sei wie noch vor ein paar Jahren. Die Kameras fast aller Testgeräte reichten zumindest für Schnappschüsse im Freien.

Käufer tun also gut daran, sich im Vorfeld genauer über ihr Wunschmodell zu informieren. So kann man etwa auch sicherstellen, dass das Gerät das Auslagern von Apps auf SD-Karte erlaubt - ein wichtiges Detail bei den oft nur 8 Gigabyte (GB) kleinen internen Speichern in der Preisklasse der Testgeräte.

Größere Unterschiede bei Kontrast und Farbwiedergabe

Während die Helligkeit der hochauflösenden IPS-Displays im Test meist nichts zu wünschen übrig ließ, gab es aber größere Unterschiede bei Kontrast und Farbwiedergabe. Sowohl ein Gerät für knapp 100 Euro, aber auch das mit 150 Euro teuerste Smartphone im Test unterstützen den sRGB-Farbraum, können also mehr Farben wiedergeben. Einen negativen Ausreißer gab es bei der Blickwinkelstabilität eines Displays: Schon leichtes Kippen verfälschte den Bildeindruck extrem. Wer sein Wunschgerät in die Hand nehmen kann, sollte deshalb auch den Kipptest machen.

Die in den Testgeräten verbauten Vierkernprozessoren lassen sowohl Android als auch Windows 10 Mobile ruckelfrei laufen. Die Bedienung läuft den Experten zufolge die meiste Zeit geschmeidig, und mit der Ausnahme von Spielen genüge die Performance auch den Apps. Direkt positiv bemerkbar, etwa bei der Startgeschwindigkeit von Anwendungen, macht es sich, wenn ein Smartphone nicht nur - wie in der Preisklasse üblich - 1 GB Arbeitsspeicher (RAM) bietet, sondern 2 GB.

50 Euro reichen nicht für ein anständige Smartphone

Weitestgehend keine Blöße gaben sich die Günstig-Smartphones beim WLAN-Empfang. Das nWLAN-Modul eines Gerätes unterstützte sogar das im Gegensatz zum 2,4- weniger belegte 5-GHz-Funkband. Die Sprachqualität ließ bei einigen Geräten zu wünschen übrig. Entweder war einer der Teilnehmer zu leise oder gleich beide. Am Preis lässt sich das aber nicht festmachen: Die besten Gespräche brachte das mit 95 Euro günstigste Gerät zustande, filterte Umgebungsgeräusche sauber heraus und überzeugte sogar beim Freisprechen.

Wer nun denkt, dass er auch in der absoluten Einstiegsklasse im Preisbereich um die 50 Euro anständige Smartphones bekommt, wird enttäuscht: Hier setzen die Hersteller den Experten zufolge extrem den Rotstift an. Für den Käufer bedeute das schwer abzulesende, pixelige TN-Displays, viel zu wenige Speicher und "grottige" Kameras. Wer für wenig Geld nur telefonieren und Nachrichten schreiben möchte, sei mit einem klassischen Handy besser bedient als mit einem Smartphone.

Jetzt das passende Smartphone finden
Mehr zum Thema
  • SD-Karte

  • Android

  • Display-Typen

  • Apps

  • Sim-Karte

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 Ultra
    Neue 5G-Smartphones

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung Galaxy A12
    Für unter 180 Euro

    Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Huawei Mate 40 Pro
    Top-Smartphone

    Huawei stellt Mate 40 Pro vor: Starker Prozessor und Leica-Kamera

  • Apple iPhone SE
    Apple-Neuheiten

    iPhone SE: Kleineres iPhone mit aktueller Technik

  • Microsoft Lumia 650
    Versprechen gebrochen

    Ältere Lumias bekommen kein Windows-Update

  • LG K8 LTE
    Neues aus Südkorea

    LG präsentiert Smartphones K5 und K8 LTE mit Android 6.0 und NFC

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.