Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

iPhone am besten für Sehbehinderte gerüstet

Mit der glatten berührungssensitiven Oberfläche ohne spürbare Markierungen können Smartphones von Haus aus nicht mit Barrierefreiheit punkten. Doch die Macher von iOS und Android haben etliche Funktionen eingebaut, die Blinden oder Sehbehinderten die Bedienung erleichtern.

22.05.2013, 09:52 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Touchscreen Handy© drubig-photo / Fotolia.com

Hannover (red) - Windows Phone hingegen habe noch Nachholbedarf, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.

Wenig Barrieren für iPhone-Nutzer

Obwohl es weder in Europa noch in den USA eine gesetzliche Verpflichtung gibt, Barrierefreiheit auf mobilen Geräten anzubieten, war Apple mit iOS ganz früh dabei. Auf iPhone, iPad und iPod finden sich zahlreiche nützliche Werkzeuge wie Bildschirmlupe, die Farbumkehr per Knopfdruck sowie die anwenderfreundlich umgesetzte Funktion, Texte in Mails, Kontakten oder im Kalender stufenweise bis auf eine Schriftgröße von 56 Punkt zu skalieren. Zum Aufruf eines aktiven Hyperlinks muss man nicht genau auf dessen exakte Position tippen, sondern nur auf eine beliebige Stelle der Oberfläche. Die Sprachsteuerung Siri bietet zusätzliche Erleichterung.

Hilfen für Blinde bei iOS und Android

Für blinde Benutzer ist die VoiceOver-Funktion von Apple, beziehungsweise das Android-Äquivalent "Tippen & Entdecken", eine enorme Hilfe. Ist sie aktiviert, wird eine Beschreibung der einzelnen Bildschirmelemente beim Darüberfahren vorgelesen. Nicht ganz so umfangreich wie Apple stellt auch Android mit Version 4.0 Eingabehilfen zur Verfügung: "TalkBack" beispielsweise liefert gesprochene Beschreibungen der gerade aktiven Vorgänge. "KickBack" ermöglicht Rückmeldungen verknüpft mit Vibrationsfunktion und "SoundBack" stellt Ähnliches für Audiosignale bereit.

Leichtere Bedienung von Windows Phones

Bei Windows Phone ist Barrierefreiheit erst seit Version 8 ein Thema. In den Einstellungen führt die Rubrik "Erleichterte Bedienung" zu den klassischen Basics wie Lupe, Kontrast und Schriftgröße; zusätzlich steht eine Spracherkennung bereit. "Diese schneidet jedoch in Tests neben Siri von Apple und dem vergleichbaren Feature von Android merklich schlechter ab", urteilt iX-Chefredakteur Jürgen Seeger.

Entwicklern steht mittlerweile ein klares Regelwerk für barrierefreie iOS- und Android-Apps zur Verfügung. "Eine gut strukturierte, sauber programmierte App ist eine solide Basis für eine behindertenfreundliche Bedienung", so iX-Experte Seeger.

Mehr zum Thema
  • iOS

  • Windows Phone

  • Sprachsteuerung

  • Android

  • Apps

Weitere News
  • Huawei P40 Pro
    Ohne Google-Apps

    Huawei stellt P40 und P40 Pro vor

  • Samsung Galaxy S10e
    "Magenta Thursday"

    Telekom lockt mit Smartphones ab 1 Euro Zuzahlung

  • Apple iPhone XR
    Ab 23. Juni

    Mobilcom-debitel bietet iPhone XR als Preiskracher an

  • Nokia Lumia 925
    Windows Phone

    Nokia zeigt Lumia 925 mit PureView-Kamera

  • Nokia Lumia 720
    Kamera-Smartphones

    Marktstart für Nokias neue Lumia-Phones

  • HTC First
    LTE an Bord

    HTC First: Das ist das erste "Facebook-Handy"

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.