Huawei zeigt P9-Handys mit Kameras von Leica
Mit dem P9 will Huawei die Smartphone-Fotografie revolutionieren. Dafür hat sich der Handyhersteller das "Fotografie-Urgestein" Leica mit ins Boot geholt. Das Smartphone ist aber nicht das einzige, das Huawei frisch auf den Markt bringt.

Düsseldorf – Nachdem Samsung und Apple in diesem Jahr bereits neue Smartphones präsentiert haben, hat Huawei am Mittwoch in London sein neues High-end-Smartphone Huawei P9 mit integrierter Dual-Kamera von Leica vorgestellt. Zugleich wurde auch das größere Modell Huawei P9 Plus gezeigt. Der chinesische Hersteller verspricht Großes: Das von Huawei in Kooperation mit Leica entwickelte Mobiltelefon soll die Smartphone-Fotografie neu erfinden.
Huawei P9 mit 5,2 Zoll Display - P9 Plus mit 5,5 Zoll Bildschirm
Das Huawei P9 sowie das Huawei P9 Plus kommen im Unibody-Gehäuse aus Aluminium daher. Während das P9 über ein 5,2 Zoll großes Display verfügt, wartet das P9 Plus mit einem 5,5 Zoll großen Super AMOLED Bildschirm auf. Die Auflösung liegt jeweils bei 1.920 x 1.080 Pixel. Die nötige Rechenpower liefert ein HiSilicon Kirin 955 Octa-Core-Prozessor (4 x 2,5 GHz und 4 x 1,8 GHz) mit 64-bit ARM. Der Arbeitsspeicher beträgt 3 GB bzw. 4 GB beim größeren Modell. Der Flash-Speicher des Huawei P9 bietet 32 GB Speicherkapazität, beim P9 Plus lassen sich 64 GB an Daten speichern. Optional lässt sich der Speicherplatz per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.
12-Megapixel-Dual-Kamera mit optischen Linsen von Leica

Das Herzstück des neuen Huawei P9 soll die Dual-Kamera von Leica auf der Rückseite des Smartphones bilden, die mit 12 Megapixeln auflöst und einen zweifarbigen LED-Blitz bietet. Auf der Frontseite hat Huawei eine 8-Megapixel-Kamera integriert. In der Hauptkamera wurden optische Linsen von Leica verbaut. Zum Einsatz kommen zudem sowohl Sensoren als auch Bildverarbeitungsalgorithmen, die für optimale Bilder sorgen sollen. Mit der RGB-Kamera des Huawei P9 sollen die Farben eingefangen werden, die monochrome Kamera soll für scharfe Details und eindrucksvolle Kontraste im Bild sorgen. Auch mit schwierigen Lichtverhältnissen soll das Kamera-Duo gut zurechtkommen. Nutzer können zwischen den drei Leica-Filmmodi "Standard", "Lebendige Farben" und "Weicher Farbverlauf" wählen. Im Monochrome-Moduls lässt sich das Smartphone wie eine monochrome Kamera nutzen und eignet sich für Schwarzweiß-Bilder.
Beim Huawei P9 greift der Smartphone-Hersteller zudem auf seine Hybrid Focus-Technologie zu. Die Fokussierung der Kamera erfolgt per Laser, Tiefenkalkulation und Kontrast. Laut Huawei werde automatisch das jeweils optimale Verfahren ausgesucht. Auch das Experimentieren mit Blendeneinstellungen erlaubt das Huawei P9, hierzu findet sich eigens dafür der Blendeneffekt-Modus.
Unterstützung von LTE und WLAN AC
Ins Internet geht es sowohl per LTE als auch per schnellem WLAN AC. Dank einer virtuellen Dreifachantennenstruktur soll eine störungsfreie Verbindung zu Mobilfunk- und WLAN-Netzwerken ermöglichen. Unterstützt wird zudem Bluetooth 4.2 und NFC. Die neuen Smartphones verfügen über einen UBS 2.0 Anschluss (USB Type-C). Schutz vor unbefugtem Zugriff auf das Smartphone bietet eine biometrische Fingerabdruckerkennung.
Der Akku des Huawei P9 kommt auf eine Leistung von 3.000 mAh. Die Sprechzeit mit einer Akkuladung soll bis zu 33 Stunden betragen, im Standby-Modus (2G) ist das Huawei P9 nach Herstellerangaben fast 22 Tage einsatzbereit. Das P9 Plus wurde mit einer stärkeren Akkuleistung von 3.400 mAh und einer Schnelllade-Funktion ausgerüstet. Als Betriebssystem ist in beiden Smartphones Android 6.0 Marshmallow installiert, die Bedienung erfolgt über die Huawei-Benutzeroberfläche EMUI 4.1.
Huawei P9 ab April für 569 Euro erhältlich - P9 Plus ab Mai verfügbar
Das Huawei P9 ist ab Mitte April in den Farben Titanium Grey und Mystic Silver zum Preis von 569 Euro erhältlich. Das größere Modell Huawei P9 Plus folgt ab Mitte Mai in der Farbe Quartz Grey für 699 Euro. Bei Vodafone ist die Standard-Version des Huawei P9 Plus zudem auch in der Farbe Haze Gold verfügbar.
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
![]() | ![]() | ![]() |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Herstellungsjahr | 2016 | 2016 | 2015 |
Marktstart | April 2016 | Mai 2016 | Mai 2015 |
Einführungspreis | 569,00 € | 699,00 € | 499,00 € |
Farben | Schwarz Weiß Silber / Grau Blau Rot | Silber / Grau Gold | Schwarz Weiß Silber / Grau Gold |
Abmessungen | Höhe: 145 mm Breite: 71 mm Tiefe: 6,95 mm | Höhe: 152 mm Breite: 75 mm Tiefe: 6,98 mm | Höhe: 144 mm Breite: 71 mm Tiefe: 6,4 mm |
Gewicht | 144 g | 162 g | 144 g |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Typ | Super-AMOLED | IPS | |
Größe | 5,2 Zoll | 5,5 Zoll | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi | 424 ppi | 424 ppi |
Anmerkungen | Corning Gorilla Glass 3 |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Kamera | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht | 13 Megapixel Autofokus Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Zweit-Kamera | 8 Megapixel | 8 Megapixel Autofokus | 8 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Speicher intern | 32 GB | 32 GB 64 GB | 16 GB |
Speicher extern | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Prozessor | HiSilicon Kirin 955 Octa-Core-Prozessor 2,5 GHz | HiSilicon Kirin 955 Octa-Core-Prozessor 2,5 GHz | HiSilicon Kirin 930 Octa-Core-Prozessor 2 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 4 GB | 3 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Akku-Kapazität | 3000 mAh | 3400 mAh | 2680 mAh |
Laufzeit | 25 Stunden | 12 Stunden | |
Standby-Zeit | 545 Stunden | 450 Stunden |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth Infrarot USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Huawei P9 | Huawei P9 Plus | Huawei P8 | |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | EMUI 4.1 | EMUI 4.1 | EMUI 3.1, Zinio, Todoist (1 Jahr Premium kostenlos) |
Navigation | Navigationssoftware GPS | ||
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |