Huawei: "Trade-In" für alte Smartphones verfügbar
"Trade-In" gestartet: Huawei nimmt nun alte Smartphones und Tablets beim Kauf eines neuen Huawei-Geräts über den Online-Shop in Zahlung. Käufer erhalten eine Gutschrift.

Der US-Handelsbann und der Verzicht auf Google-Apps in den aktuellen Smartphones belasten weiterhin das Geschäft des Mobilfunknetzbetreibers Huawei. Der chinesische Hersteller hat nun in Deutschland in Kooperation mit Teqcycle ein "Trade In"-Programm für Altgeräte gestartet. Bei Auswahl eines neuen Smartphones im Online-Shop von Huawei lässt sich eine "Trade In"-Option mit Klick auf "ja" auswählen und das eigene, alte Smartphone für eine Inzahlungnahme angeben. Der Partner Teqcyle führt das alte Geräte nach Löschung der individuellen Daten einer Wiederverwertung zu.
Gutschrift für altes Gerät - Zusatz-Bonus auf einige neue Huawei-Modelle
Das neue "Trade In"-Programm gilt für den Erwerb eines neues Huawei-Smartphones oder -Tablets. In Zahlung genommen werden sowohl alte Geräte von Huawei aber auch von anderen Herstellern. Kunden sollen durch den Eintausch von einem Rabatt auf das Neugerät profitieren. Bei einigen der neuen Huawei-Modelle winkt obendrauf ein zusätzlicher Bonus. Beim Kauf des Huawei Mate 40 Pro sind dies beispielsweise 350 Euro.
Kunden müssen nach Auswahl der "Trade In"-Option im Online-Shop von Huawei einige Fragen zum Zustand ihres Altgeräts bewerben. Auf Grundlage dieser Angaben erhalten Kunden ein erstes Rabattangebot. Der endgültige Rabatt steht erst nach genauer Prüfung des eingeschickten Geräts fest. Sollten die Kunden das "Trade-In"-Angebot akzeptieren, so wird ihnen die Gutschrift auf ihr Konto überwiesen.