Huawei stellt Dual-SIM-Androiden vor
Huawei hat ein neues Mittelklasse-Smartphone mit Android und Dual-SIM-Funktion vorgestellt. Das Ascend G700 soll im Oktober in den Handel kommen. Außerdem kann man bald mit einem weiteren Windows Phone des Herstellers rechnen.

Düsseldorf (red) – Das Ascend G700 ist mit einem 1,2 GHz starken Quad-Core Prozessor und einem Lithium-Polymer-Akku mit 2.150 mAh Kapazität ausgerüstet. Dabei reicht die Leistung laut Hersteller aber gerade einmal für drei Stunden Gesprächszeit sowie bis zu 150 Stunden Standby im Dual-SIM-Betrieb und immerhin 300 Stunden mit nur einer SIM-Karte.
Multimedia-Austattung, Anschlüsse und Internet
Das fünf Zoll große IPS-TFT-Display bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Zur Multimedia-Ausstattung gehört neben der 8-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus, LED-Blitz und Videolicht auch eine 1,3-Megapixel-Frontkamera für spontane Schnappschuss- Eigenporträts, die gleich in soziale Netzwerke hochgeladen werden können. Weiter sind ein Musikplayer und ein FM-Radio an Bord.
Eine DLNA-Schnittstelle sowie ein USB-Anschluss sind ebenso vorhanden wie natürlich Bluetooth, WLAN und GPS zur Nutzung von Navigations- und Standortdiensten. Auf LTE-Unterstützung muss man hier verzichten, doch geht es auch mit HSDPA mit bis zu 42 Mbit/s flott ins Netz.
Mehr Speicherplatz in der Cloud
Android 4.2 und die Huawei Nutzeroberfläche Emotion UI erleichtern die Bedienung. Damit stets genügend Speicherplatz bereitsteht, verfügt das Huawei Ascend G700 über acht GB ROM, die sich via microSD auf 32 GB erweitern lassen. Zusätzlich kann auch der Cloud-Speicher von Bitcasa mit bis zu 20 GB über die kostenlose App im Google Play Store genutzt werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Ascend G700 soll in Deutschland ab Oktober 2013 in den Farbvarianten Schwarz und Schwarz-Weiß zu einer UVP von 299 Euro erhältlich sein.
Ebenfalls neu: Einsteiger-Smartphone W2
Eine weitere Neuheit, die demnächst verfügbar sein dürfte, ist das Ascend W2, das auf Windows Phone 8 basiert und sich wohl im unteren Preisbereich bewegen wird. Huawei bezeichnet das Smartphone als "Paradiesvogel", denn es ist neben Schwarz und Weiß auch in weiteren knalligen Farben (blau, rot, gelb) erhältlich und erinnert daher an Nokias Lumia-Reihe. Laut Datenblatt werden in Deutschland wohl die blaue, schwarze und gelbe Version zu haben sein.
Das Display ist hier 4,3 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Ein mit 1,4 GHz taktender Dual-Core-Prozessor treibt das Smartphone an, das weiter mit einer 5-Megapixel-Kamera, GPS, WLAN und Bluetooth ausgestattet ist. Softwareseitig gibt es eine Office-App, Push Mail und den Internet Explorer 10 als Browser. Acht GB an internem Speicherplatz können über microSD erweitert werden.