Huawei: Phone und Watch kommen im September
Im September erwarten und mehrere neue Produkte von Huawei. Der Hersteller bringt nicht nur seine Smartwatch in die Läden, sondern auch ein neues Smartphone-Flaggschiff namens Huawei Mate S. Wie aktuell einige neue Modelle hat auch dieses einen Fingerabdrucksensor.

Berlin - Huawei hat ein neues Smartphone-Flaggschiff vorgestellt und als Verkaufsstart für seine Smartwatch den 23. September genannt. Das neue Topmodell Mate S bietet ein 5,5 Zoll großes AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung, wie der Hersteller im Vorfeld der IFA (4. bis 9. September) mitteilt. Der Bildschirm reicht bis auf zweieinhalb Millimeter an die Außenseiten des rund sieben Millimeter dünnen und 156 Gramm schweren Smartphones heran (Floating Screen), das dank der gewölbten Rückseite des Metallgehäuses besonders gut in der Hand liegen soll.
Wischen, tippen, klopfen: Viele Möglichkeiten der Bedienung
Als Besonderheit kann der auf der Rückseite unter der 13-Megapixel-Kamera (f/2.0) mit Saphirglas-Schutz liegende Fingerabdrucksensor per Fingerwisch oder -tipp auch zur Navigation und Steuerung genutzt werden, etwa zum Herunterrollen der Benachrichtigungsleiste, zum Durchsehen von Fotos per Wischen oder zum Annehmen von Anrufen per Fingertipp.
Zudem hat Huawei nach eigenen Angaben die beim P8 eingeführte Display-Steuerung mit den Fingerknöcheln (Knuckle Control) verfeinert: Wer damit etwa ein C zeichnet, aktiviert die Kamera, und zweimaliges Klopfen fertigt einen Screenshot an. Das Erkennen der Berührungsintensität (Force Touch) auf dem Display und damit verbundene Steuermöglichkeiten werden vorerst nur Käufern in China vorbehalten bleiben.
Huawei Mate S kommt in zwei Farben
Beim Preis will sich Huawei als Premium-Hersteller positionieren: Mit Achtkern-CPU aus eigener Produktion (HiSilicon Kirin 935), 3 Gigabyte (GB) RAM, erweiterbaren 32 GB Speicher und 2700-Milliamperstunden-Akku soll das Mate S mit Android 5.1 ab Ende September in Grau oder Silber für 649 Euro zu haben sein.
Huawei G8: Mittelklasse-Gerät mit ähnlichen Funktionen
Wer nicht ganz so viel Geld in die Hand nehmen möchte, findet mit dem neuen Huawei G8 ein 5,5-Zoll-Full-HD-Smartphone der oberen Mittelklasse mit ähnlichem Funktionsumfang. Es ist mit 7,5 Millimeter Dicke und 167 Gramm Gewicht nur etwas größer als das Mate S, steckt aber auch in einem Metallgehäuse und kommt mit 13-Megapixel-Kamera und dem Steuerungs-Fingerabdrucksensor. Mit dem Achtkern-Prozessor Snapdragon 616, 3 GB RAM und 32 GB erweiterbarem Speicher soll das G8 349 Euro kosten.
Huawei Watch kostet zwischen 399 und 799 Euro
Auch bei der Huawei Watch mit kratzfestem Saphirglas signalisiert der Hersteller Oberklasse-Anspruch. Der Einstiegspreis der bereits im März auf dem Mobile World Congress angekündigten Smartwatch mit Android Wear, das nun auch mit iOS-Geräten kompatibel ist, liegt bei 399 Euro. Je nach Gehäusefarbe (Silber, Schwarz oder Gold) und Armband aus Leder oder Edelstahl-Mesch reicht die Preisspanne bis 799 Euro. Für das 1,4 Zoll große AMOLED-Display (400 mal 400 Pixel) liefert Huwaei derzeit 40 verschiedene virtuelle Zifferblätter (Watch Faces).
Die neuesten Huawei-Smartphones im Vergleich:
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
![]() | ![]() | ![]() |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Herstellungsjahr | 2015 | 2015 | 2015 |
Marktstart | September 2015 | Oktober 2015 | September 2015 |
Einführungspreis | 649,00 € | 349,00 € | 199,00 € |
Farben | Schwarz Weiß Silber / Grau Gold | Silber / Grau Gold | Schwarz Weiß Gold |
Abmessungen | Höhe: 150 mm Breite: 75 mm Tiefe: 7,2 mm | Höhe: 152 mm Breite: 77 mm Tiefe: 7,5 mm | Höhe: 143 mm Breite: 72 mm Tiefe: 8,8 mm |
Gewicht | 156 g | 167 g | 162 g |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Typ | AMOLED | IPS | |
Größe | 5,5 Zoll | 5,5 Zoll | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 401 ppi | 401 ppi | 294 ppi |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Kamera | 13 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht | 13 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht | 13 Megapixel Autofokus Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Zweit-Kamera | 8 Megapixel Fotolicht | 5 Megapixel | 5 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Speicher intern | 32 GB | 32 GB | 8 GB |
Speicher extern | 128 GB | 128 GB | 32 GB |
Prozessor | Kirin 935 Octa-Core-Prozessor 1,5 GHz | Qualcomm Snapdragon 616 Octa-Core-Prozessor 1,2 GHz | Kirin 620 Octa-Core-Prozessor 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB | 2 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | microSIM |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Akku-Kapazität | 2700 mAh | 3000 mAh | 2550 mAh |
Laufzeit | 16 Stunden | 5 Stunden | 13 Stunden |
Standby-Zeit | 353 Stunden | 300 Stunden | 600 Stunden |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA |
Huawei Mate S | Huawei G8 | Huawei G Play mini | |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | Huawei Screenshare, WiFi Direct | Huawei Screenshare, Google-Dienste, WiFi Direct | |
Navigation | GPS | GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |