Huawei P30 und P30 Pro wollen Smartphone-Fotografie revolutionieren
Die Lichtausbeute der neuen Leica-Kameras im P30 und P30 Pro soll erheblich besser sein als bei Smartphones der Konkurrenz. Huawei hat seinen neuen Flaggschiffen zudem unter anderem größere Displays und stärkere Akkus spendiert.

Paris – Rund einen Monat nach der Mobilfunkmesse MWC hat Huawei auf einem eigenen Event in Paris die neuen Smartphone-Modelle der P30-Serie enthüllt. Huawei stellte die neuen Top-Modelle P30 und P30 Pro vor. Im Vorfeld waren viele technische Details bereits geleakt worden. Was bieten die Nachfolger von P20 und P20 Pro?
Huawei P30: 6,1 Zoll und kleine Notch

Das neue, 165 Gramm wiegende Huawei P20 Pro verfügt über ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten (422 ppi). Das Display ist damit etwas größer als der Bildschirm des Vorgängers (5,8 Zoll), aber mit 5,9 Millimetern auch flacher. Am oberen Displayrand sitzt eine kompakte Notch in Tropfenform. Im Display verbaut wurde ein Fingerabdrucksensor. Zum Einsatz kommt zudem der neue Huawei Kirin 980 Octa-Core-Prozessor, der auch bereits im Top-Modell Huawei Mate 20 Pro verbaut wurde. Die Größe des Arbeitsspeichers liegt bei 6 GB, der interne Speicher des Huawei P30 umfasst 128 GB. Zusätzlichen Speicherplatz erhält man bei Nutzung einer Nanomemory Card, der Speicherlösung aus dem Hause Huawei.
P30 mit Dreifach-Kamera
Den Fokus legte Huawei beim P30 und dem P30 Pro vor allem auf die Kameras. Als Hauptkamera findet sich beim P30 eine Leica Triple-Kamera. Die Objektive der Kamera wurden auf der linken Seite in einer vertikalen Reihe angeordnet und nicht wie beim Huawei Mate 20 Pro mittig als "Kamera-Quadrat". Die Kamera soll bei Low-Light-Fotografie punkten, dank Ultraweitwinkel sollen auch Panoramafotos gelingen. Verfügbar sind ein Weitwinkelobjektiv mit einer Auflösung von 40 MP, eine Ultraweitwinkellinse mit 16-MP-Auflösung sowie ein 8-MP-Teleobjektiv mit fünffachem, optischem Zoom. Die Frontkamera löst mit 32 MP auf.
Selbstverständlich unterstützt das P30 schnelles Surfen per LTE mit bis zu 1 Gbit/s und WLAN AC. Fit für 5G ist das Smartphone jedoch nicht. Nutzen lassen sich aber Bluetooth 5.0 und NFC. Das P30 ermöglicht Dual SIM und bietet Platz für zwei Nano SIM-Karten. Die Akkuleistung des P30 hat gegenüber dem P20 etwas zugelegt: Huawei setzt auf einen fest verbauten Lithium-Polymer-Akku mit einer Leistung von 3.650 mAh. Dank Schnellaufladung soll der Akku in 30 Minuten wieder zu 60 Prozent aufgeladen sein. Als Betriebssystem ist Android 9.0 Pie vorinstalliert, als Benutzeroberfläche dient EMUI 9.1.
Das Huawei P30 wird in den Farben Breathing Crystal, Aurora und Schwarz angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 749 Euro. Die Vorbestellung ist ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt ab dem 5. April 2019.
Huawei P30 Pro: 6,47-Zoll-Display und zwei Speichervarianten
Ein größeres OLED-FullView-Display als beim Vorgänger spendiert Huawei auch dem neuen Top-Modell P30 Pro. Der Bildschirm kommt auf eine Größe von 6,47 Zoll statt 6,1 Zoll beim P20 Pro. Das P30 Pro bringt 192 Gramm auf die Waage, zeigt sich aber wie das P30 ebenfalls nur 5,9 Millimeter dünn. Rechenpower liefert wie beim kleineren P30 ebenfalls ein Kirin 980 Octa-Core-Prozessor. Unterschiede gegenüber dem P30 finden sich unter anderem in der Speicherausstattung: Huawei spendiert 8 GB Arbeitsspeicher und stellt nach Wahl 128 GB oder 256 GB internen Speicher zur Verfügung. Auch der Akku wartet mit einer stärkeren Leistung auf: Verfügbar sind 4.200 mAh. Dank Super-Charge-Technik lässt sich der Akku schnell wieder aufladen.

P30 Pro punktet mit Vierfach-Kamera
Gegenüber dem P30 wartet das P30 Pro mit einer Vierfach-Kamera auf. Es finden sich ein Weitwinkelobjektiv mit 40 MP, ein 20-MP-Ultraweitwinkel, ein Teleobjektiv mit 8-MP-Auflösung und fünffachem optischem Zoom sowie zusätzlich eine sogenannte Time-of-Flight-Kamera für die Tiefenschärfe. Bei der Vorstellung der neuen Smartphones zeigte Huawei Fotobeispiele des iPhone Xs Max und des Galaxy S10 und setzte Fotos des Huawei P30 Pro dagegen. Die Ergebnisse waren erstaunlich und zeigten, wie gut die Huawei-Kameras selbst bei schlechten Lichtbedingungen arbeiten. Die SuperSpectrum-Sensors von Huawei, der ISP des Kirin 980 sowie der selbst entwickelte Algorithmus soll 40 Prozent mehr Licht einfangen können. Als Frontkamera wird ein Objektiv mit 32-MP-Auflösung genutzt. Dank IP68-Zertifizierung ist das P30 Pro geschützt vor Spritzwasser und Staub.
Das Huawei P30 Pro wird ab dem 5. April in mehreren Farbvarianten zur Wahl stehen. Erhältlich ist das Smartphone in den Farben Breathing Crystal, Aurora und Schwarz. Das Modell mit 128 GB Speicher ist zusätzlich auch in der Farbvariante Amber Sunrise verfügbar. Wer sich für die Ausstattung mit 128 GB entscheidet, zahlt eine unverbindliche Preisempfehlung von 999 Euro, die Variante mit 256 GB Speicherkapazität soll 1.099 Euro kosten.
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
![]() | ![]() |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Herstellungsjahr | 2019 | 2019 |
Marktstart | April 2019 | April 2019 |
Einführungspreis | 749,00 € | 999,00 € |
Farben | Schwarz Blau Grün | Schwarz Blau Pink Rot Grün |
Abmessungen | Höhe: 149,1 mm Breite: 71,36 mm Tiefe: 7,57 mm | Höhe: 158 mm Breite: 73,37 mm Tiefe: 8,41 mm |
Gewicht | 165 g | 192 g |
SAR-Wert | 0,33 W/kg | 0,79 W/kg |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Typ | OLED | OLED |
Größe | 6,1 Zoll | 6,47 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1080 x 2340 Pixel |
Pixeldichte | 422 ppi | 398 ppi |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Kamera | 40 Megapixel Fotolicht | 40 Megapixel Fotolicht |
Zweit-Kamera | vorhanden | 32 Megapixel |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Speicher intern | 128 GB | 128 GB 256 GB |
Prozessor | Kirin 980 Octa-Core-Prozessor 2,6 GHz | Kirin 980 Octa-Core-Prozessor 2,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 6 GB | 8 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Akku-Kapazität | 3650 mAh | 4200 mAh |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Anschlüsse | Bluetooth Infrarot USB WLAN NFC | Bluetooth Infrarot USB WLAN NFC |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Huawei P30 | Huawei P30 Pro | |
Betriebssystem | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | EMUI 9.1 | EMUI 9.1 |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |