HTC One (E8): Neuer 5-Zöller für "Modebewusste"
Das HTC One (E8) ist der neueste Zuwachs in HTCs Flaggschiff-Familie mit dem Namen "One". Man hat sich für das neue Smartphone neben der technischen Ausstattung auch besonders um die Optik bemüht. Das One (E8) ist ab sofort erhältlich.

Frankfurt a. M. (red) – Das HTC One (E8) erweitert ab sofort die HTC-One-Produktfamilie. Das zweifach abgerundete Design des Smartphones soll besonders gut in der Hand liegen – unabhängig davon, wie es gehalten wird. Das fünf Zoll große Smartphone bietet ein randloses Display mit Full-HD-Auflösung und ein leichtes, nahtloses Polycarbonat-Gehäuse, das in Grau und Weiß erhältlich ist. Bei Maßen von 146,3 x 70,6 x 9,35 Millimetern wiegt das Gerät 158 Gramm.
Was steckt im HTC One (E8)?
Für Leistung sorgt im One (E8) eine Quad-Core-CPU von Qualcomm (Snapdragon 801) mit 2,3 GHz. Dem stehen unterstützend zwei GB RAM zur Seite. Für die Datenübertragung stehen Bluetooth 4.0, DLNA, WLAN, NFC, microUSB und HTC Connect zur Verfügung. Übers mobile Internet kann man den Mobilfunkstandard LTE nutzen. Weiter verfügt das One (E8) über 16 GB internen Speicher und einen microSD-Slot zur Speichererweiterung um bis zu 128 GB.
Weitwinkel-Kamera für bessere Selfies
Die Hauptkamera des HTC One (E8) schießt Bilder mit 13 Megapixeln. Mit der 5-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkelobjektiv und der intuitiven Kameraführung durch HTC Sense 6 gelingen auch Selfies. Mit einem Tippen auf den Bildschirm lässt sich der Selbstauslöser-Timer aktivieren, und ein Wischen genügt, um zwischen Selfie-Modus und rückwärtsgerichteter Kamera zu wechseln. Beide Kameras unterstützen zudem Videoaufnahmen in Full HD (1080p).
HTC One (E8): Starker Akku für den Multimediagenuss
Die beiden Front-Lautsprecher des HTC One (E8) sorgen zusammen mit der HTC BoomSound-Technologie für satten Sound. Der integrierte Sensor Hub stützt die Motion Launch-Technologie von HTC, mit der das HTC One (E8) Lage und Bewegung erkennt, sodass es auch bei nicht aktivem Bildschirm mit dem Nutzer kommunizieren und häufig verwendete Funktionen ausführen kann.
Ausgestattet mit einem 2.600-mAh-Akku, hält das HTC One (E8) auch mit einem hektischen Alltag Schritt. Der Hersteller gibt hier bis zu 504 Stunden im Standby und bis zu 26,8 Stunden Gesprächszeit im 3G-Netz an. Dank des Extreme Power Saving Modus von HTC bleibt das Smartphone auch noch dann einsatzbereit, wenn der Akku nur noch wenig Restlaufzeit hat.
HTC Dot View: Innovative Cover-Lösung
Das optional erhältliche Smartphone-Cover HTC Dot View verbindet Retro-Style und Funktionalität. Im farbigen Punkt-Matrix-Design zeigt es Benachrichtigungen, Anrufe und weiteres an. In Verbindung mit Motion Launch ermöglicht das HTC Dot View die Annahme von Anrufen und Abfragen der neuesten Updates, ohne dass hierzu der Bildschirm aktiviert werden muss.
HTC One (E8): Verfügbarkeit und Preis
Das HTC One (E8) ist in Deutschland ab sofort bei MediaMarkt, Saturn und mobilcom debitel zu einer UVP von 399 Euro erhältlich.