Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Vertrag mit Smartphone
Vertrag mit Smartphone

Handyvertrag: Nach zwei Jahren droht die Kostenfalle

Nach 24 Monaten ist das Smartphone abbezahlt und der Vertrag wird günstiger? Wer so denkt, hat oft Unrecht. Meistens bleiben die Kosten gleich, auch wenn man kein neues Smartphone wählt. Verivox erklärt, was dahintersteckt und wie man unnötige Kosten vermeidet.

22.10.2014, 10:20 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Smartphone mit Vertrag© Dan Race / Fotolia.com

Heidelberg (red) - Es ist ein gängiger Vorgang in der Mobilfunkbranche, der von Kunden oft zu spät oder gar nicht bemerkt wird: Ein Handyvertrag, mit dem ein Smartphone subventioniert wurde, verlängert sich nach 24 Monaten automatisch – jedoch ohne reduzierte Kosten. Obwohl die Hardware bereits abbezahlt ist, wird derselbe monatliche Preis fällig. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox erklärt, was dahintersteckt und wie Kunden die unnötigen Kosten vermeiden.

Keine automatische Preissenkung

Mobilfunkanbieter berufen sich bei dieser Praxis auf ein branchenübliches Vorgehen: Die Zusatzkosten werden nicht als Abzahlung des Smartphones, sondern als Vertragsbestandteil betrachtet. "Viele Verbraucher werden nach 24 Monaten von der unveränderten Rechnung völlig überrascht: Die meisten gehen von einer automatischen Preissenkung aus", sagt Verivox-Telekommunikationsexperte Sven Ehrmann.

Wie erklärt sich das Vorgehen der Anbieter? Bekannt ist: Kunden werden für Mobilfunkprovider nach Ablauf eines 24-Monats-Vertrags mit Hardware-Zuschlag deutlich profitabler als zuvor. Bleibt der Kunde noch ein drittes Jahr an Bord – dann ohne neue Hardware –, haben die Anbieter deutlich niedrigere Kosten.

Es gibt Ausnahmen der beschriebenen Praxis, doch nur bei einzelnen Bündelverträgen wird in der Kalkulation des Vertrags eine Trennung zwischen Hardware und Vertrag vorgenommen – etwa beim Anbieter o2.

Rechtzeitige Kündigung verhindert Zusatzkosten

Wenn der Vertrag nach zwei Jahren weiterläuft, zahlen Handynutzer bis zu 20 Euro im Monat zusätzlich, ohne eine Gegenleistung. "Kunden sollten daher unbedingt an eine rechtzeitige Kündigung denken, um nicht den Konditionen des alten Vertrags unterworfen zu bleiben", rät Ehrmann. Wurde die Kündigung vor Ablauf der zweijährigen Laufzeit jedoch verpasst und der Vertrag bei gleich bleibenden Kosten um 12 Monate verlängert, bleibt Verbrauchern nur die Möglichkeit, die Zusatzkosten hinzunehmen – oder den Vertrag um weitere zwei Jahre zu verlängern und damit ein neues Smartphone zu finanzieren.

Handy-Tarife kostenlos vergleichen - hier klicken!
Weitere News
  • Smartphone in der Stadt
    Übersicht

    Günstige Mobilfunktarife: Preissenkungen im Juli

  • Huawei P30 Pro New Edition
    Tarif-Bundle

    1&1: Neue Smartphone-Modelle von Huawei, Xiaomi & Co. erhältlich

  • Xiaomi POCO F2 Pro
    Smartphone-Neuheit

    Xiaomi POCO F2 Pro: Viel Leistung zum günstigen Preis

  • Mobil telefonieren
    Aktionen

    Günstige Handytarife zum Start in den Herbst

  • E43
    Lesen und telefonieren

    Smartphone mit E-Ink-Display vorgestellt

  • Handytelefonie
    Günstig

    Tipps für Handytarife im Dezember

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.