Für Fingerscanner besser weniger dominante Hand nutzen
Wer sein Smartphone mit einem Fingerabdruckscanner entsperrt, sollt ebei der Einrichtung besser seine weniger domenante Hand verwenden, rät "Computerbild". Das Magazin hat noch weitere Tipps, wie der Scanner besser arbeitet.

Hamburg - Smartphone-Nutzer sollten besser keine Finger ihrer dominanten Hand beim Fingerabdrucksensor registrieren. Denn diese seien grundsätzlich anfälliger für Schmutz oder Verletzungen. Zwei Umstände, die den Scanner leicht irritieren und ein schnelles Entsperren verhindern können, berichtet die "Computerbild" (Ausgabe 10/19). Eine bessere Erkennungsgenauigkeit versprächen Finger der anderen Hand, also bei Rechtshändern die der linken und bei Linkshändern die der rechten Hand.
Einen Finger mehrfach scannen
Um ein schnelles Entsperren des Telefons zu gewährleisten, kann es den Angaben nach auch sinnvoll sein, ein- und denselben Finger in unterschiedlichen Zuständen zu scannen und dann jeweils in einem eigenen Profil abzuspeichern - etwa wenn er kalt, warm, sehr trocken oder eher feucht ist.
Sensor sauber halten
Nach diesem Muster sollte man auch noch einen weiteren Finger registrieren, raten die Experten. Zudem sei es hilfreich, den Sensorbereich am Smartphone sauber und frei von Kratzern zu halten und ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch zu reinigen.