"Faules Ei": Neue App checkt Eier auf Fipronil
Die App "Faules Ei" überprüft Eier auf ihre Herkunft. Verbraucher können so herausfinden, ob das Ei möglicherweise mit Fipronil belastet ist.

Linden - Eine neue App namens "Faules Ei" soll dabei helfen, Eier auf ihre Herkunft zu überprüfen. So lässt sich feststellen, ob das Ei vom derzeitigen Fipronil-Skandal betroffen sein könnte.
Erzeugercode eingeben
Dazu muss der Nutzer lediglich den Erzeugercode des jeweiligen Eis in die App eingeben, mit der jedes in Europa verkaufte Ei ausgestattet ist. So lässt sich checken, aus welchem Land, Bundesland und welchem Betrieb das Exemplar stammt. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Hinweis: Im Apple App Store ist die Anwendung noch nicht freigeschaltet.
Niederlande und Niedersachsen betroffen
Zuerst wurden erhöhte Werte des Insektizids Fipronil in aus den Niederlanden stammenden Eiern nachgewiesen. Danach wurden auch positive Proben in Niedersachsen gefunden. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd haben Eier als Vorsichtsmaßnahme vorerst komplett aus dem Sortiment gestrichen.
Fipronil kann toxisch auf das Nervensystem wirken; dieses wurde in Tierversuchen bei höheren Konzentrationen festgestellt.