Fairphone 3+: Neue Kameras für das nachhaltige Smartphone
Für das faire und möglichst nachhaltig produzierte Fairphone 3 lassen sich nun neue Kameras nachrüsten. Das gelingt durch den modularen Aufbau des Smartphones. Das Modell Fairphone 3+ hat die Kameras gleich mit an Bord.

Nutzer des fairen und möglichst nachhaltig produzierten Fairphone 3 können ab sofort ein Hardware-Upgrade durchführen. Fairphone bietet im eigenen Webshop zwei Kameras für das vor einem Jahr veröffentlichte Smartphone an. Damit kann die Rückkamera mit 12 Megapixeln gegen die "Fairphone 3 Kamera+" mit 48 Megapixeln ausgetauscht werden, gleiches gilt für die Frontkamera "Fairphone 3 Top+", die anstatt 8 nun mehr 16 Megapixel bietet.
Kamera-Upgrades kosten zusammen 94,90 Euro
Die Preise für die neuen Kamera-Module betragen 59,95 Euro für die Rückkamera und 34,95 Euro für die Frontkamera. Die Neulinge sollen den bisherigen Modellen deutlich überlegen sein und versprechen dank größerer Sensoren und höheren Dynamikbereichen bessere Fotos.
Die Kameras werden ab dem 14. September 2020 versandt, das Unternehmen gewährt auf die Module eine jeweils 24-monatige Garantie. Für einen begrenzten Zeitraum können Käufer außerdem 25 Euro sparen: Das Bundle aus Front- und Rückkamera kostet statt 94,90 nur 69,90 Euro. Für den Versand nach Deutschland fallen zusätzlich 7,31 Euro an.
Das Fairphone 3+ hat die neuen Kameras bereits verbaut
Fairphone hat mit dem Fairphone 3+ eine bereits mit den neuen Kameras bestückte Variante des Fairphone 3 vorgestellt. Der Preis für das Fairphone 3+ fällt mit 469 Euro leicht höher aus als zur Veröffentlichung des Fairphone 3 für 450 Euro im letzten Jahr. Dieses ist zugleich im Preis gesunken und ist nun ab 419 Euro erhältlich.
Der Hersteller hat sich bewusst gegen ein neues Smartphone entschieden und nutzt den derzeit einzigartigen modularen Aufbau des Smartphones: Einzelne Komponenten wie etwa nun die Kameras können gegen leistungsfähige Modelle ausgetauscht werden, ohne ein neues Smartphone zu konzipieren. Ein solch "lebensverlängerndes" Hardware-Upgrade soll den Nutzer dazu anregen, das eigene Smartphone länger zu benutzen, bevor es durch ein neues Gerät ersetzt wird. Dadurch verspricht sich das Unternehmen einen Reduzierung der CO2-Emissionen. Auch ist die Menge an fairen Materialien erhöht worden: Das Fairphone 3+ besteht laut Hersteller zu 40 Prozent aus recyceltem Kunststoff, der Anteil beim Fairphone 3 betrug nur 9 Prozent.
Fairphone 3 und 3+: Zubehör und Ersatzteile bleiben kompatibel
Da die technische Basis sowie die Abmessungen zwischen Fairphone 3 und Fairphone 3+ identisch sind, sind sowohl Zubehör als Ersatzteile untereinander kompatibel. Fairphone bietet neben Schutzhüllen auch Display, Austausch-Akkus und weitere Hardware-Module an. So können im Fall eines Defekts etwa der Lautsprecher oder das Mikrofon samt Vibrationsmotor und USB-C-Anschluss getauscht werden.
Die Auslieferung des Fairphone 3+ beginnt am 14. September 2020, standardmäßig kommt es mit Googles Android 10 daher. Nutzer des Fairphone 3 erhalten ab dem 7. September 2020 ein Update auf die Version 10.