Drittes Update für Windows Phone 8 kommt
Die Bereitstellung des dritten Updates für Windows Phone 8 steht in den Startlöchern. Die Auslieferung beginnt in den nächsten Monaten, so Microsoft, je nach Mobilfunker und Modell. Was bringt das Update?

Unterschleißheim (red) - Das Update macht den Weg frei für neue Geräte in größeren Formaten. Neben der Unterstützung von Displays mit 5- und 6-Zoll-Bildschirmdiagonale unterstützt Windows Phone nun auch Quad-Core-Prozessoren von Qualcomm und hochauflösende Displays (Full HD).
Großer Startscreen mit mehr Kacheln
Smartphones mit Full-HD-Displays profitieren künftig von einem extra großen Startscreen, auf dem sechs statt vier Kacheln nebeneinander Platz finden. Damit haben Nutzer die Möglichkeit, ihr Gerät noch stärker zu personalisieren und mehr Apps, Informationen oder Kontakte als bisher in einer Reihe anzupinnen.
Fahrzeugmodus mit automatischen Antworten
Autofahrende Windows Phone Nutzer kommen mit dem neuen "Fahrzeugmodus" künftig ohne Ablenkung von A nach B. In dieser Einstellung werden eingehende Nachrichten und Hinweise auf dem Lock Screen unterdrückt, bis das Ziel sicher erreicht ist. Zudem kann der Fahrzeugmodus so konfiguriert werden, dass automatische Antworten an die Personen gesendet werden, die den Nutzer während der Fahrt erreichen möchten.
Mit dem dritten Update kann Windows Phone 8 jetzt außerdem noch leichter als Hot-Spot für Windows-8.1-Geräte eingesetzt werden. Sind PC oder Tablet mit dem Windows Phone über Bluetooth gekoppelt, kann die Internetverbindung genutzt werden, ohne dass eine Passworteingabe erforderlich ist oder die Einstellung über das Smartphone eingeschaltet werden muss.
Weitere Features des Updates
- Kontakten, Erinnerungen, SMS-, Instant-, Email- und Voicemail-Benachrichtigungen kann ein anderes Benachrichtigungs-Signal zugeordnet werden.
- Die automatische Rotation des Displays in den Apps kann bei Bedarf deaktiviert werden.
- Neue Einstellungen ermöglichen dem Nutzer eine bessere Speicherverwaltung seines Smartphones.
- Mit dem App Switcher kann der Nutzer leicht zwischen geöffneten Apps hin und her wechseln und einzelne Apps nun bei Bedarf beenden.
- Auf WLAN kann nun bereits während der Ersteinrichtung des Smartphones zugegriffen werden, zum Beispiel während der Wiederherstellung eines Backups.
- Das Update bringt zudem eine Reihe von Verbesserungen bei der Verbindung mit Bluetooth-Geräten.
Der Zeitpunkt für die Verfügbarkeit ist von Mobilfunkbetreiber und Modell abhängig. Nutzer werden benachrichtigt, sobald das Update für ihr Gerät verfügbar ist und sie es kostenlos herunterladen und installieren können.