Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Prognose
Prognose

Deutsche geben 1,3 Milliarden für Apps aus

Die Deutschen werden 2015 voraussichtlich 1,3 Milliarden Euro für Smartphone- und Tablet-Apps ausgeben - 41 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei sind es vor allem In-App-Käufe, die Umsatz generieren, wie der Bitkom mitteilt.

31.08.2015, 11:19 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Samrtphone© frank peters / Fotolia.com

Berlin - 2015 werden in Deutschland voraussichtlich 1,3 Milliarden Euro mit mobilen Anwendungen für Smartphones oder Tablets umgesetzt. Das ist ein Plus von 41 Prozent gegenüber 2014, als der Umsatz 910 Millionen Euro betrug. 2013 lag das Marktvolumen erst bei 547 Millionen Euro, wie der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance mitteilt.

App-Markt knackt erstmals die Milliarden-Marke

Damit knackt der deutsche App-Markt 2015 erstmals die Milliarden-Marke. "Der Boom von Apps ist ungebrochen", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Hintergrund ist die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets. Mit Wearables wie etwa der Smartwatch und Fitnessarmbändern wird das Ökosystem rund um Apps jetzt nochmals deutlich erweitert."

3,7 Millionen Apps in den größten Stores verfügbar

Die Anzahl der verfügbaren Apps ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen und beläuft sich derzeit in den fünf größten App-Stores auf rund 3,7 Millionen. Dabei entfallen 1,5 Millionen auf den Google Play Store und 1,4 Millionen auf den Apple App Store. Im Amazon App Store sind zudem 360.000 Anwendungen verfügbar, im Windows Phone Store 340.000 und bei Blackberry World 130.000. Das Angebot umfasst nahezu alle Themen- und Lebensbereiche: Es gibt Apps zum Vokabellernen und Nachrichtenlesen, für das Mobile-Banking oder die Essensbestellung, zur Navigation im Auto oder für die Buchung von Veranstaltungstickets.

Fitness-Apps sind im Kommen

"Am beliebtesten sind unverändert Anwendungen für soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und Spiele", so Rohleder. "Stark im Kommen sind außerdem Fitness-und Gesundheits-Apps, die zum Beispiel die zurückgelegte Strecke und die verbrauchten Kalorien beim Joggen aufzeichnen und so helfen, das Training zu optimieren und die Motivation unterstützen."

In-App-Käufe bringen Umsatz

Die meisten Apps können kostenlos heruntergeladen werden. Das Gros des App-Umsatzes wird mit 952 Millionen Euro (74 Prozent) über kostenpflichtige Angebote innerhalb der App erzielt, etwa für die Erweiterung von Spielen. 193 Millionen Euro werden direkt über den Kaufpreis umgesetzt (15 Prozent), 150 Millionen Euro über Werbung (12 Prozent).

Hinweis zur Methodik

Die Angaben zum Umsatz auf dem deutschen App-Markt basieren auf Berechnungen des Marktforschungsinstituts research2guidance. Die Zahl der verfügbaren Apps in den fünf größten App-Stores basiert auf Daten von Appbrain.

Mehr zum Thema
  • Wearable

  • Smart Watch

  • Windows Phone

  • Bitkom

  • Google

  • Tablet-Computer

  • Apps

Weitere News
  • Huawei Mate 40 Pro
    Top-Smartphone

    Huawei stellt Mate 40 Pro vor: Starker Prozessor und Leica-Kamera

  • Huawei P40 Pro+
    5G-Smartphone

    Huawei P40 Pro+ mit Fünfach-Kamera jetzt vorbestellbar

  • Huawei P40 Pro
    Ohne Google-Apps

    Huawei stellt P40 und P40 Pro vor

  • Samsung Galaxy S6 Edge +
    Erweitert

    Samsung Galaxy S6 edge +: Größeres Display, schnelleres Laden

  • iPod touch
    Musikplayer

    Apple stellt neuen iPod touch vor

  • Microsoft Surface Hub
    Surface Hub

    Microsoft stellt Riesen-Tablet fürs Büro vor

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.