Cat S30: Ein Handy für alle Lebenslagen
Das Cat S30 ist besonders robust und richtet sich an Arbeiter im Bauhandwerk und der Land- und Forstwirtschaft. Es soll nicht nur wasser- und staubdicht sein, sondern auch Stürze aus 1,80 Meter Höhe überstehen. Bedienbar ist es auch mit nassen Händen.

Berlin - Cat Phones (eine Marke von Caterpillar) zeigt im Rahmen der IFA 2015 in Berlin sein neues Smartphone Cat S30. Das Telefon soll unter härtesten Bedingungen in seinem Element sein und richtet sich unter anderem an Arbeiter in Bau- und Handwerksgewerbe, Versorgungs- und Transportunternehmen und der Land- und Forstwirtschaft.
Kratzfest, staubdicht und mit nassen Händen bedienbar
Das Cat S30 bietet einen kratzfesten Touchscreen, ist wasser- und staubdicht, widerstandsfähig bei Stürzen und Stößen ebenso wie bei Flüssigkeiten wie Ölen oder Fetten. Dank Glove-on- und Wet-Finger-Tracking-Technologie ist eine Bedienung in jeder Lebenslage sichergestellt, auch mit Handschuhen oder nassen Händen. Das Handy ist nach IP68 und Mil Spec 810G zertifiziert und soll auch Stürze aus 1,80 Meter gut überstehen.
Dank der rutschfesten, gummierten Verarbeitung liegt das Outdoor-Smartphone gut und sicher in der Hand und besteht gleichzeitig aus extrem bruchfesten Außenmaterial an der Rückseite.
Bis zu zwölf Stunden Sprechzeit
Das strapazierfähige Cat S30 besitzt ein Touchdisplay aus Gorilla Glass 3 mit einer Bildschirmdiagonalen von 4,5 Zoll und einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, das sich auch bei heller Umgebung gut lesen lassen soll. Der Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh soll eine Gesprächszeit von mehr als zwölf Stunden meistern. Im Inneren schlägt ein 1,1 GHz starker Quad-Core-Prozessor mit einem Arbeitsspeicher von einem GB. Ausgestattet ist das Cat S30 mit der aktuellen Android-Version 5.1 (Lollipop).
Cat S30: Preis und Verfügbarkeit
Im Einzelhandel ist das Cat S30 für einen UVP von 329 Euro ab sofort in mehr als 60 Ländern erhältlich. Für die exklusive Distribution in Deutschland zeichnet die Brodos AG verantwortlich.