BQ stellt Android-Smartphone und Ubuntu-Tablet vor
Der Hersteller BQ zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Nachfolgemodell des Aquaris X5 Plus. Das Gerät wurde komplett in Spanien designt und entwickelt. Ebenfalls neu: Das erste BQ-Tablet mit Ubuntu-Betriebssystem.

Barcelona – BQ stellt auf dem Mobile World Congress sein neues Android-Smartphone Aquaris X5 Plus vor. Das Aquaris X5 Plus basiert auf dem Design des Aquaris X5. Es enthält einen Adreno-510-Grafikprozessor, einen Octa-Core-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 652) und eine Dual-Channel PoP-Architektur. Der Prozessor basiert auf einer Technologie, die einen Wechsel zwischen den verschiedenen Prozessor-Kernen ermöglicht – entsprechend der Anforderungen der jeweils ausgeführten Aktivitäten.
Aquaris X5 Plus ist mit Fingerabdruck-Sensor ausgestattet
Das Aquaris X5 Plus ist das erste BQ-Gerät mit Fingerabdruck-Sensor. Damit einher gehen neue Sicherheitsfunktionen für Nutzeridentifikation und biometrische Authentifizierung bei Bezahlvorgängen. Das Smartphone ist weiter mit einem 3.100-mAh-Akku ausgestattet. Ein platzsparendes Design und eine Optimierung der Komponenten sollen für eine Verbesserung der Akkuleistung sorgen.
Auch das 5-Zoll-Display soll trotz Full-HD-Auflösung einen geringen Energieverbrauch haben. Es besteht aus Dinorex-Schutzglas und nutzt die Quantum Color +-Technologie. Damit bildet es ein breites Spektrum des NTSC-Farbsystems ab und sorgt für einen höheren Dynamikbereich. Ins Internet gelangt man mit dem Aquaris X5 Plus über LTE und WLAN, außerdem ist eine Datenübertragung per NFC möglich.
Aquaris X5 Plus kann 4K-Videos aufnehmen
Eine weitere Neuerung ist die Rückkamera mit 16 Megapixeln und einem Sony-IMX298-Sensor. Das Gerät ermöglicht 4K-Video-Aufnahmen mit Dual Tone Flash. Das optimiert die natürlichen Farbtöne der Aufnahmen. Die 8-Megapixel-Frontkamera ist mit einem Sony-IMX219-Sensor ausgestattet. Zudem hat BQ seine Kamera-Anwendung weiterentwickelt, die auf dem Aquaris X5 Plus neue Funktionen beinhaltet.
Das Aquaris X5 Plus kommt mit Android 6.0 Marshmallow und wird in drei Farben erhältlich sein: in Schwarz/Anthrazit-grau, Weiß/Silber und Weiß/Roségold.
Aquaris M10 Ubuntu Edition: Das erste Tablet mit Ubuntu
Das Aquaris M10 Ubuntu Edition ist laut BQ das weltweit erste Tablet mit einem Ubuntu-Betriebssystem. Mit der Konvergenzfunktion des Aquaris M10 Ubuntu Edition lässt sich das Tablet wie ein Desktop-PC nutzen. Wird es mit einer Tastatur und einer Maus verbunden, kann es im Desktop-Modus verwendet werden, während die Touchfunktion auf dem Gerät im Tablet-Modus erhalten bleibt.
Multitasking und responsive Software
Nahtloses Multitasking und die Verwaltung von Fenstern ermöglichen eine Produktivitätssteigerung, indem Dokumente, Apps und andere Funktionen zeitgleich genutzt werden können. Die Softwareoberfläche passt sich der Bildschirmgröße an – ein Schlüsselfaktor für die Nutzung mehrerer Geräte.
Das Aquaris M10 Ubuntu Edition ist mit einem 10,1 Zoll großen Multi-Touch-Display mit Full-HD-Auflösung und einem 7.280-mAh-Akku ausgestattet. Es enthält einen Quad-Core-Prozessor von MediaTek mit einer Taktung von bis zu 1,5 GHz und einen Mali-T720 MP2-Grafikprozessor, ebenfalls von MediaTek, mit bis zu 600 MHz. Mit einem Gewicht von 470 Gramm und einer Dicke von 8,2 Millimetern ist das Tablet leicht und kompakt.
Das Aquaris M10 Ubuntu Edition soll in Deutschland und Österreich ab dem zweiten Quartal dieses Jahres erhältlich sein.