Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Update
Update

Besser Inhalte teilen mit neuem Firefox

Für Android steht ein Update der mobilen Version des Firefox zur Verfügung. Der Browser erlaubt jetzt noch einfacher das Teilen von Inhalten und auch das Lesen wird vereinfacht, indem beispielsweise die Darstellung an die Lichtverhältnisse angepasst wird.

18.09.2013, 09:32 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Firefox Logo© Mozilla Foundation

Leipzig (red) – Das Firefox Quickshare Feature erlaubt es, das Symbol des bevorzugten Sharing-Dienstes wie Facebook, Twitter oder E-Mail in die Firefox-Menüleiste zu integrieren. Teilt der Benutzer zum Beispiel häufig Inhalte per SMS, nimmt Firefox für Android diesen persönlichen Lieblings-Sharing-Service automatisch in die Menüleiste auf.

Firefox 24 unterstützt Bump-Sharing per NFC

Firefox für Android unterstützt auch das Bump-Sharing (das Verbinden zweier Geräte per "Aneinanderklopfen") bei NFC-fähigen Geräten. Firefox-Nutzer können somit einfach offene Tabs, Lieblings-Artikel, Rezepte oder Wegbeschreibungen mit Freunden teilen, indem sie ihre Geräte kurz aneinander halten.

Einstellmöglichkeiten erlauben bessere Lesbarkeit

Bei mobilen Geräten ist es auch wichtig, dass Texte gut lesbar sind. Mit dem Reader-Update wird das Lesen auf kleinen Bildschirmen so angenehm wie möglich gestaltet. Firefox für Android bietet Nutzern nicht nur die Auswahl zwischen den beliebten Schriftarten Serif und Sans Serif, sondern passt sich auch automatisch den Lichtverhältnissen im Raum an. Im dunklen Modus (dark mode) erscheint ein dunkler Text auf hellem Hintergrund; im hellen Modus (light mode) liest man einen weißen Text auf dunklem Hintergrund. Nutzer können den Reader-Modus auch manuell auf die eigenen Lesegewohnheiten einstellen.

Websites offline verfügbar machen

Außerdem können User einfach Websites zur Reader-Liste hinzufügen und zu einem späteren Zeitpunkt lesen. Längeres Tippen auf das Reader-Icon in der Adresszeile genügt und der Artikel wird in der Reader-Liste gespeichert. Damit bleiben Texte auch offline in der U-Bahn oder im Flugzeug abrufbar.

Firefox für Android unterstützt ab sofort auch Katalanisch, Britisches Englisch und Schwedisch. Damit ist das mobile Web mit Firefox in mehr als 20 Sprachen verfügbar.

Mehr zum Thema
  • Android

  • NFC

Weitere News
  • Büro
    Umfrage

    Wofür das Smartphone in Meetings genutzt wird

  • Nokia XL
    Nokia X

    Nokia zeigt günstiges Smartphone-Line-up

  • Sony Xperia Z Ultra
    Phablet

    Sony Xperia Z Ultra: 6,4 Zoll in Full HD

  • Nokia Asha 501
    Asha 501

    Erstes Nokia-Handy auf neuer Asha-Plattform

  • Firefox Logo
    Mozillas mobiles OS

    Erste Firefox-Smartphones auf dem Weg

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.