Beim Handykauf zählt vor allem der Preis
Der Preis ist beim Handykauf das wichtigste Kriterium. Das besagt zumindest eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherportals Verivox. Die meisten Verbraucher interessieren sich dennoch für höherpreisige Smartphones.

Heidelberg (red) - Welche Kriterien sind Nutzern beim Handykauf am wichtigsten? Die Antwort fällt in der Verivox-Umfrage relativ deutlich aus: 44 Prozent der Handynutzer treffen ihre Entscheidung für ein neues Smartphone zuallererst danach, ob der Preis stimmt und eventuell Sonderangebote vorhanden sind. Frauen sind dabei noch kostenbewusster (48 Prozent) als Männer (41 Prozent).
Topseller sind hochpreisige Geräte
In der Praxis scheint nicht jeder Käufer dieses rationale Vorhaben konsequent umzusetzen. Das zeigt der Verivox-Handyvergleich: Hier führen hochpreisige Geräte wie das iPhone 5S und die Modelle Samsung Galaxy S4 und S5 die Bestenlisten an. Die drei Top-Smartphone-Modelle erreichen gemeinsam einen Anteil von 58 Prozent. "Das zeigt uns, dass die Kaufentscheidung trotz guter Vorsätze sehr oft emotional getroffen wird", sagt Verivox-Telekommunikationsexperte Sven Ehrmann.
In den Umfrageergebnissen verweist die preisorientierte Mehrheit die Anhänger neuester Technik deutlich auf den zweiten Platz. 29 Prozent achten laut Umfrage bei ihrer Entscheidung zuerst auf die Technologie, also auf die Modernität und Leistungsfähigkeit des Geräts. An dritter Stelle der Auswahlkriterien – und damit noch vor Hersteller und Marke des Geräts (neun Prozent) – folgt bei den Käufern die Verfügbarkeit eines besseren Handynetzes in den passenden Tarifen (elf Prozent).
Männer erwarten etwas mehr Technologie
Getreu dem Klischee ergab die Umfrage die signifikantesten Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Technologie: 33 Prozent der Männer legen am meisten Wert darauf, ein Handy mit modernster Technologie zu besitzen. Frauen ist dieses Merkmal weniger wichtig, doch immerhin 25 Prozent geben der Technologie des Handys den Vorrang bei ihrer Entscheidung. In der Gruppe, die Netzanbieter, Hersteller oder Tarifoptionen als wichtigstes Auswahlkriterium benennt, liegen Männer und Frauen dagegen in ihren Angaben höchstens drei Prozentpunkte auseinander.
"Der günstigste Preis scheint die Handywahl der deutschen Nutzer zu dominieren. Doch bei den übrigen Entscheidungskriterien gibt es sehr unterschiedliche Vorlieben und keine klaren Favoriten", ordnet Ehrmann die Ergebnisse ein.