Android O: Vorschau auf die nächste Android-Version
Google hat einen ersten Einblick in die Neuerungen bei Android O gegeben. Die neue Android-Version soll für eine längere Akkulaufzeit sorgen und einen Bild-in-Bild-Modus für Videos mitbringen. Details dürfte es Mitte Mai geben.

Mountain View - Google will bei der nächsten Version des dominierenden Smartphone-Systems Android für längere Akkulaufzeiten sorgen. Dafür werde unter anderem eingeschränkt, was im Hintergrund laufende Apps machen können, erklärte Google-Manager Dave Burke in einem Blogeintrag zur Veröffentlichung einer ersten Variante von Android "O" am späten Dienstag. Außerdem sollen Nutzer stärker anpassen können, wie ihnen Benachrichtigungen angezeigt werden.
Android 7 Nougat erst auf knapp drei Prozent der Geräte installiert
Android führt im Smartphone-Geschäft mit einem Marktanteil von über 80 Prozent. Der Rest wird von Apples iPhone-Software iOS ausgefüllt, andere Smartphone-Betriebssysteme sind inzwischen bedeutungslos geworden. Zugleich erreichen die jährlichen Neuauflagen von Android die Nutzer nur langsam: Die jüngste Version "Nougat" vom vergangenen Herbst etwa lief zuletzt auf weniger als drei Prozent der Geräte im Markt, zumeist auf den neuesten.
Das liegt vor allem daran, dass Android-Telefone von vielen verschiedenen Herstellern gebaut werden und diese wiederum Zeit benötigen, die neue Android-Version auf das jeweilige Gerät anzupassen. Für etliche Modelle erscheint sogar niemals ein Update. Bei Apple laufen dagegen rund 80 Prozent der iPhones mit der neuesten iOS-Generation, weil die Nutzer selbst aktualisieren können.
Besserer Sound für Bluetooth-Kopfhörer - Bild-in-Bild-Modus für Videos
Als eine weitere Neuerung soll die Sound-Ausgabe an drahtlose Bluetooth-Kopfhörer verbessert werden. Videos wird man in einem Bild-in-Bild-Modus weiterlaufen lassen können, während man eine andere App nutzt. Viel mehr Details dürfte es bei der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O Mitte Mai geben.
Google geht bei den Namen der Android-Versionen traditionell in alphabetischer Reihenfolge verschiedene Süßigkeiten durch. Aus "O" könnte also zum Beispiel "Oreo" werden - für K stand seinerzeit "Kit Kat".
Quelle: DPA