Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Prognose
Prognose

Analystin: Faltbare Smartphones brauchen noch ein paar Jahre

Die ersten faltbaren Smartphones wurden vorgestellt, aber bis zum großen Verkaufserfolg dürfte es noch dauern – wenn der überhaupt kommt. Einer Gartner-Analystin zufolge dürften auch "early adopter" bei den teuren Geräten zögerlich sein.

08.04.2019, 14:38 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Huawei Mate XDas Huawei Mate X soll im Sommer für mehr als 2.000 Euro auf den Markt kommen.© Huawei

Egham - Smartphones, die sich zu einem Tablet auffalten lassen, werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben. Im Jahr 2023 dürften 30 Millionen solcher Geräte verkauft werden, prognostizierte die Analysefirma Gartner am Montag. Damit würden sie auch am Markt der teuren High-End-Modelle nur einen Anteil von etwa fünf Prozent haben, betonte Gartner-Analystin Roberta Cozza. Insgesamt sehen die Marktforscher den jährlichen Smartphone-Absatz in den kommenden Jahren bei rund 1,8 Milliarden Geräten.

Falt-Smartphones sind noch zu teuer

Der aktuelle Preis von Falt-Smartphones sei mit mindestens 2.000 Euro so hoch, dass selbst die sogenannten "early adopter", die sich immer schnell die neueste Technik holten, zwei Mal nachdenken würden, sagte Cozza. Außerdem gebe es angesichts Displays mit Plastik- statt Glas-Oberfläche und der komplexen Falt-Gelenke noch offene Fragen zu Verlässlichkeit und Robustheit der Geräte.

Erfolg erst in zwei, drei Jahren

Von den großen Smartphone-Anbietern haben bisher Samsung und Huawei für die kommenden Monate Telefone angekündigt, die sich zu einem Tablet auffalten lassen. "Wenn der Preis sinkt, hat die Geräteklasse das Potenzial, eine Welle von Upgrades auszulösen, aber nicht in den kommenden zwei, drei Jahren", sagte Cozza. Zugleich rechnet sie damit, dass mehr Anbieter mit solchen Telefonen in den Markt gehen - und dabei auch mit verschiedenen Geräteformen experimentieren.

Mehr zum Thema
  • Display-Typen

  • Tablet-Computer

Weitere News
  • Motorola razr 5G
    Klapphandy

    Motorola razr 5G: Faltbares Smartphone neu aufglegt

  • Samsung Galaxy Z Fold2 5G
    Faltbar

    Samsung enthüllt das Galaxy Fold2 5G

  • Huawei P40 Pro
    Ohne Google-Apps

    Huawei stellt P40 und P40 Pro vor

  • Huawei Mate X
    MWC

    Huawei Mate X: Faltbares Smartphone wird zum 8-Zoll-Tablet

  • Samsung Galaxy Fold
    Hoher Preis

    Samsung: Faltbares Smartphone Galaxy Fold ab Mai erhältlich

  • Samsung Galaxy S10
    Neue Galaxy-S10-Serie

    Samsung Galaxy S10: Das kann das neue Smartphone-Flaggschiff

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.