Acer stellt sein erstes Phablet vor
Acer hat auf der Computermesse Computex in Taiwan einen neuen Smartphone-Tablet-Hybriden vorgestellt. Das Liquid S1 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll. Eine zweite Neuerung ist ein acht Zoll messendes Tablet mit Windows 8.

Taipeh (red) - Das Smartlet oder Phablet, wie die mobilen Geräte mit einer Zwischengröße von etwa fünf bis sieben Zoll gern genannt werden, bringt auf dem großen Display eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln mit.
Effizient und stark durch Quad-Core-Prozessor
Im Inneren befindet sich ein 1,5-GHz-Prozessor mit vier Kernen. Trotzdem soll der Akku einen ganzen Tag lang durchhalten können. Mit Android 4.2 bestückt, soll das Liquid S1 die Effizienz eines Tablets und die bequeme Handhabung eines Smartphones vereinen. Gerade auch für die Nutzung im Job hat Acer praktische Funktionen eingebaut. So lassen sich Dokumente über die Acer Cloud abrufen oder auch via Fernzugriff vom heimischen PC. Präsentationen können direkt vom Gerät aus angeschaut und auch gedruckt werden.
Für Multitasker und mehrere Nutzer
Multitasking ist mit dem Liquid S1 kein Problem; es können mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sein, zwischen denen man jederzeit wechseln kann. Mit Float Caller wird der Nutzer auch von Anrufen nicht gestört und kann diese bei Bedarf mit einer kurzen Mitteilung beantworten. Durch Auto Profile können bestimmte Smartphone-Profile an einen Standort gekoppelt werden; das Gerät schaltet dann automatisch das jeweilige Profil ein, ähnlich wie man es von NFC-Tags kennt.
Auch Multimedia-Fans kommen auf ihre Kosten: Für sie gibt es nicht nur HD-Videostreaming, sondern auch spezielle Kamera-Features wie Lächelerkennung oder das Auslösen auf einen Sprachbefehl hin.
Kompaketes Tablet mit Windows 8
Unterhaltung in Kombination mit PC-Qualitäten soll das Windows-Tablet Acer Iconia W3 dem Nutzer bringen. Mit seinem 8,1-Zoll-Display (Auflösung 1280 x 800) soll es dennoch bequem mit einer Hand zu halten sein. Hier hat Acer vor allem an jene gedacht, die mit dem Tablet arbeiten wollen. Microsoft Office Home & Student 2013 ist bereits installiert, sodass Word, Excel, OneNote und PowerPoint genutzt werden können.
Das Tablet ist 11,35 Millimeter dick und wiegt 540 Gramm. Bedienen lässt es sich entweder durch eine virtuelle Tastatur oder mit einer optional erhältlichen Bluetooth-Tastatur, die etwas größer ausfällt, wie man es von einem Laptop her gewohnt ist. Windows 8 bringt die typischen Live-Kacheln auf die Benutzeroberfläche, die Nutzer individuelle anpassen können. Inhalte können mit anderen Windows-8-Geräten synchronisiert werden.
WLAN only, Speicher erweiterbar
Im Tablet sorgt ein Intel Atom Z2760 für die Prozessor-Leistung, der Akku soll bis zu acht Stunden durchhalten. Dabei handelt es sich um ein reines WLAN-Tablet ohne Mobilfunk. Zwei Kameras mit jeweils zwei Megapixeln Auflösung, ein micro-HDMI-Anschluss und USB-Anschluss runden die Ausstattung ab. Man hat die Wahl zwischen 32 und 64 GB internem Speicher, 32 GB können zusätzlich durch eine Speicherkarte ergänzt werden.
Auch für die Nutzung in der Familie eignet sich das Tablet besonders, denn es können mehrere Nutzer-Profile angelegt werden. Dabei sollen die Inhalte durch mehrere Sicherheitsfunktionen geschützt sein.
Preise und Verfügbarkeit
Das Acer Liquid S1 soll im dritten Quartal nach Deutschland kommen und 349 Euro kosten, farblich kann man zwischen Schwarz und Weiß wählen. Das Tablet Iconia W3 soll noch im Juni seinen Marktstart haben und 329 beziehungsweise 379 Euro kosten, je nach Speicherkapazität. Die ansteckbare Tastatur kostet noch einmal 69 Euro extra.