- Smartphone
- Hersteller
- Motorola
- Motorola Defy
Das Smartphone Defy von Motorola für funktionale Performance
Von Motorola kommt das Smartphone Defy, das via Touchdisplay bedient wird. Mit dabei beim Defy: ein 3,7 Zoll großes TFT-Display sowie ein Akku, der im Standby circa 16 Tage durchhält. Der Akku hat eine Kapazität für eine maximale Gesprächszeit von bis zu 7 Stunden.
Kann das Defy in Bezug auf die Grafik überzeugen?
Um die tatsächliche Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Defy vollumfänglich zu analysieren, betrachten wir sie folgendermaßen: Einmal einzeln, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Bei diesem Mobiltelefon ist ein TFT-Bildschirm verbaut. Das Motorola hat ein TFT-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Diese Auflösung ist nicht schlecht, positioniert das Defy vergleichsweise im Mittelfeld. Heißt: Die alleinige Auflösungsqualität des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Das bedeutet, dass das Gerät alles mitbringt, um Videosequenzen, Spiele und auch Bilder entsprechend gut darzustellen. Absolut wichtig: Die Displayauflösung muss immer im Verhältnis zur Bildschirmgröße gesehen werden. Beim Defy befindet sich diese bei 3,7 Zoll.
Bietet das Defy eine leistungsstarke Kamera?
Selbstverständlich hat Motorola dem Defy eine Kamera spendiert. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 5 Megapixel. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen. Eine technische Qualität der Kamera ist, dass sie einen Stabilisator hat. Dadurch können Bilder nicht mehr verwackeln. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einem Autofokus versehen.
Weitere nützliche Hard Facts des Defy
Als Betriebssystem ist Android beim Defy vorzufinden. Dieses ist in der Version 2.1 Eclair vorinstalliert. Android gilt als äußerst flexibel und offen programmiert. Wer auf der Suche nach praktischen Apps ist, findet diese im Google Play Store. Doch auch andere Plattformen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 512 MB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 32 GB drin. Mit 118 Gramm ist das Defy eines der leichtesten Modelle auf dem Markt.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Motorola Defy
Allgemein | |
Hersteller | Motorola |
---|---|
Modell | Defy |
Herstellungsjahr | 2010 |
Marktstart | Oktober 2010 |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 107 mm Breite: 59 mm Tiefe: 13,4 mm |
Gewicht | 118 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 512 MB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 1,18 W/kg |
Akku | |
Sprechzeit/Laufzeit | 7 Stunden |
---|---|
Standby-Zeit | 400 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Typ | TFT |
---|---|
Größe | 3,7 Zoll |
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | möglich |
Frontkamera Video | keine Angabe |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 2.1 Eclair |
---|---|
Anmerkungen | Google Maps, Google Maps Navigation, eCompass, Google Talk, Google Mail, Yahoo Mail, Android Webkit Browser, Adobe Flash Lite 3 |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |