Mobilfunk: Anbieter und Tarife im Vergleich
Das Smartphone immer dabei, auch unterwegs mit dem Tablet surfen: Mobilfunk-Nutzung ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Neben der entsprechenden Hardware geht dabei nichts ohne den passenden Tarif. Beides finden Sie auf sPhone.de!
Mobilfunk: Bei der Tarifauswahl ans mobile Surfen denken!
Die Älteren unter uns erinnern sich noch an Zeiten, in denen man unter Mobilfunk gerade mal CB-Funk verstand. Das Knistern und Knacken in der Leitung wurde dann durch eine revolutionäre Technik abgelöst: Mobiltelefone, mit denen man unabhängig vom Festnetz jederzeit und überall telefonieren konnte. Heute sind daraus Smartphones geworden, kluge Alleskönner, die nicht mehr nur zum Telefonieren und Simsen, sondern auch zum mobilen Surfen verwendet werden. Während die Zahl der Gesprächsminuten für abgehende Gespräche sich in den vergangenen Jahren nur geringfügig erhöhte, ist das Datenvolumen, das über den Mobilfunk verbraucht wird, im selben Zeitraum um ein Vielfaches angestiegen. Mobilfunk wird also mit steigender Tendenz für den allzeit verfügbaren Zugang ins World Wide Web genutzt – was bei der Auswahl von Tarif und Provider berücksichtigt werden sollte.

Mobilfunknetze und ihre Betreiber
Die deutschen Mobilfunknetze wurden von den vier großen Mobilfunkunternehmen Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus ausgebaut, 2014 kam es zum Zusammenschluss von o2 beziehungsweise Telefónica Deutschland und E-Plus. Neben diesen Netzbetreibern agieren verschiedene Unternehmen am Markt, die Kapazitäten ankaufen. Wer mit seinem Smartphone viel im Internet unterwegs ist, sollte berücksichtigen, welches Netz und welcher Tarif in den Regionen, in denen er sich üblicherweise aufhält, eine besonders gute Verbindung garantieren – insbesondere dann, wenn höherpreisige Tarife gebucht werden, die High-Speed-Internet der aktuellsten Generation versprechen. Anders verhält es sich dagegen mit Blick auf die Inlands-Telefonie: Hier lassen sich im Mobilfunk kaum markante Unterschiede ausmachen. Dennoch lohnt es sich, verfügbare Informationen über die Leistungen der Netzbetreiber und Discounter vor der Tarifwahl hinzuzuziehen. Die Netzbetreiber selbst bieten auf ihren Webseiten grafische Darstellungen zur Verfügbarkeit ihrer Leistungen oder auch Speed-Tests an, die für jeden abrufbar sind.
Mobilfunk-Anbieter: Service kostet extra
Verfügbarkeit und Schnelligkeit der Internetverbindung sind im Mobilfunk eine Seite der Medaille, die andere zeigt deutliche Preis- und Serviceunterschiede. So erweisen sich gerade die Netzbetreiber selbst häufig als deutlich teurer als die sogenannten Discounter. Der Grund liegt allerdings nicht allein darin, dass die Unternehmen teure Lizenzen erwerben und den Ausbau finanzieren müssen. Die höherpreisigen Tarife sind in der Regel mit zusätzlichen Serviceangeboten versehen, bieten je nach Tarifmodell günstige Auslandsgebühren oder auch den zweijährigen Austausch des Vertragshandys. Wer sich diesen Luxus nicht leisten kann oder will, greift auf einen Discountertarif zurück. In beiden Fällen sollte man den Tarif nach seinem Nutzungsverhalten aussuchen. Ein Vieltelefonierer wählt am besten eine Flatrate, ein Wenignutzer einen Pakettarif oder die minutenbasierte Abrechnung.
Mobilfunk-Tarifvergleich: So behalten Sie den Überblick
Worauf kommt es beim Tarifvergleich im Bereich Mobilfunk also an? Im Wesentlichen auf Ihr Telefonier- und Surfverhalten und auf die zusätzlichen Leistungen, die Sie erwarten. Bei zahlreichen Anbietern erhalten Sie Prepaid- oder Postpaidtarife, Telefon, Surf- und SMS-Flats, langfristige oder kurzfristige Vertragsbindungen, Tarife mit oder ohne Handy. Damit Sie in der Vielfalt den Überblick nicht verlieren und rasch den für Sie geeigneten Tarif ausfindig machen können, nutzen Sie einfach unseren intelligenten Tarifrechner, in dem Sie Ihre favorisierten Tarifmerkmale vorab einstellen.