LTE-Handytarife: Mit Highspeed mobil surfen dank LTE
LTE ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation, daher oft auch 4G genannt. Die LTE-Technologie ermöglichst sehr viel höhere Download-Raten als im UMTS-Netz erreicht werden, 300 Mbit/s und mehr sind mit LTE teilweise schon möglich. Um übers LTE-Netz mobil surfen zu können benötigt man nicht nur ein LTE-fähiges Smartphone, sondern auch einen LTE-Handytarif.
Schneller im Netz dank Handytarifen mit LTE
Wer sein Smartphone viel nutzt, um im Internet zu surfen, der hat wenig Lust ewig zu warten, bis die Seiten geladen sind. Aktuell der schnellste Zugang auf dem Markt ist die LTE-Internetverbindung. Mit einem LTE-Tarif bekommt der Handynutzer nicht nur schnelles Internet, sondern meist auch noch ein ordentliches Datenkontingent.
Wer einen Handytarif mit LTE abzuschließen möchte, sollte vorab überlegen, was der Handytarif neben LTE noch bieten sollte, z.B. ob auch eine Telefon-Flatrate inklusive sein sollte oder ob man ein bestimmtes Mobilfunknetz bevorzugt. Mit unserem Handy-Tarifvergleich finden Sie zahlreiche Tarife mit allen nötigen Informationen und können über bestimmte Einstellungen und Filter die Spreu vom Weizen trennen.

Was Handytarife mit LTE leisten
Wer sich für einen Handytarif mit LTE interessiert, der wird sich als erstes die Frage stellen, wie schnell LTE denn ist. Aktuell liefert LTE etwa Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Download, hat in verschiedenen Tests jedoch bereits bewiesen, dass es deutlich mehr kann (bis zu 100 Mbit/s, bei entsprechend ausgebautem Netz) - erste Provider versprechen sogar schon 150 Mbit/s im Download.
Die Netzabdeckung wird in Deutschland stetig verbessert, was dazu führt, dass immer mehr Leuten LTE zur Verfügung steht und sich somit auch immer mehr nach Handytarifen mit LTE umschauen. Aus diesem Grund wird das Tarifangebot auch immer umfangreicher und jeder sollte ein Angebot finden, das zu seinen individuellen Bedürfnissen passt.
Für wen lohnt sich ein Handytarif mit LTE?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich für jeden ein Handytarif mit LTE lohnt, der regelmäßig mit seinem Smartphone oder Tablet im Internet unterwegs ist und Wert auf Schnelligkeit legt. Auch wer viele Daten benötigt, etwa weil er unterwegs Musik streamen oder Videos schauen will, profitiert von Handytarifen mit LTE, denn diese bieten in der Regel auch ein größeres Datenvolumen.
Wo kann man LTE nutzen?
Bevor man den Vertrag für den Handytarif mit LTE-Anschluss unterschreibt, sollte man überprüfen, welcher Anbieter LTE in der eigenen Region zur Verfügung stellt. Telekom, Vodafone und O2 arbeiten allesamt an der LTE-Versorgung. So kann es an einem Standort sein, dass man über O2 kein LTE bekommen kann, über die Telekom jedoch sehr wohl – oder andersherum. Mithilfe von Netzkarten der Mobilfunker kann man sich hier schlau machen. Das Internet nutzen können Sie aber auch dort, wo es kein LTE gibt – es wird dann ganz einfach auf das UMTS-Netz zurückgegriffen.