Smartphone-Effizienz auf den Punkt gebracht: Das K4 von LG
Von LG kommt das Smartphone K4, das über ein Touchdisplay bedient wird. Teil der Ausstattung beim K4: ein 4,5 Zoll großes IPS-Display. Dazu kommt noch der Arbeitsspeicher mit einer Größe von 1.024 MB.
Kann das K4 beim Grafik-Check überzeugen?
Wie herausragend ist die Grafikqualität des K4? Die Antwort bringt eine Analyse der Einzelkomponenten – zusätzlich blicken wir darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das K4 hat einen sogenannten IPS-Bildschirm. Das K4 hat ein IPS-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das K4 vergleichsweise im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine überzeugende Auflösungsleistung. Die Wiedergabe von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Games sind im Endeffekt für das Modell easy to handle! Wichtig: Man sollte grundsätzlich die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Beim K4 liegt diese bei 4,5 Zoll. Diese Displayabmessung verlangt normalerweise eine höhere Auflösungsqualität – das K4 ist in diesem Segment relativ dürftig ausgestattet. Natürlich, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wie bereits gesagt: Nicht allein die Auflösung macht das Smartphone-Display aus. Auch die Pixeldichte von 218 ppi ist elementar. Diesbezüglich ist das K4 eher mau. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Das K4 bringt zu große Bildbausteine. Befindet sich das Auge zu nah am Smartphone-Display, wirkt die Darstellung unscharf, weil die Bildbausteine auffallen.
Bietet das K4 eine effiziente Kamera?
Eine Kamera ist bei dem K4 selbstverständlich vorhanden. Die Kamera-Auflösung erzielt 5 Megapixel. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Man muss sich bei Bildern auf erkennbare Pixel einstellen.
Weitere wissenswerte Eigenschaften des K4
Als Betriebssystem setzt man hier auf Android. Die Variante5.1. Lollipop ist hier vorinstalliert. Android gilt als überaus anpassungsfähig und offen programmiert. Der Play Store bietet eine gigantische Auswahl an Applikationen. Auch Apps aus anderen Quellen lassen sich installieren. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Die Grenze liegt bei 32 GB. Mit 120 Gramm ist das K4 eines der leichtesten Geräte auf dem Markt. Das K4 ist in folgenden Farben verfügbar: Weiß und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
Technische Details zum LG K4
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | K4 |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | Januar 2015 |
Einführungspreis | 119,00 € (UVP) |
Farben | weiß blau |
Abmessungen | Höhe: 132 mm Breite: 66 mm Tiefe: 8,9 mm |
Gewicht | 120 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,6 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 1940 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 4,5 Zoll |
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Pixeldichte | 218 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.1. Lollipop |
---|---|
Navigation | GPS |