Funktional und zuverlässig – das Smartphone G4c von LG
Das Smartphone G4c von LG wird via Touchdisplay bedient. Das G4c bringt überzeugende Benefits mit sich: Beispielsweise ein 5 Zoll großes IPS-Display. Hinzu kommt noch der RAM mit einer Größe von 1.024 MB.
Kann das G4c in Bezug auf die Grafik überzeugen?
Wie herausragend ist die Grafikpower des G4c? Die Antwort liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – anschließend schauen wir, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das Smartphone hat ein IPS-Display. Das IPS-Display des G4c zeigt eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung befindet sich das G4c mit Blick auf das Marktangebot im Mittelfeld. Somit erreicht das Gerät von LG eine gute Auflösungsqualität. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Modell alles mitbringt, um Videos, Spiele und auch Bilder entsprechend überzeugend wiederzugeben. Darauf achten: Man muss immer die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Diese liegt bei 5 Zoll. Die Auflösung des G4c ist zu schlecht, als dass sie auf der angegebenen Displaygröße gute Leistung schafft. Aufgepasst, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die Pixeldichte des G4c von 294 ppi ist essentiell, um die Qualität des Displays einzustufen. Diesbezüglich ist das G4c eher mau. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, also: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) bezeichnet. Das G4c bringt zu große Bildbausteine. Befindet sich das Auge zu nah am Smartphone-Display, wirkt die Darstellung unscharf, weil die Bildbausteine auffallen.
Bietet das G4c eine effiziente Kamera?
Selbstverständlich ist eine Kamera verbaut. Die Kamera-Auflösung erreicht 8 MP. Im Vergleich mit der Konkurrenz kann das Gerät hierbei nicht punkten. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Welches Betriebssystem, welche Eigenschaften?
Android ist als Software vorhanden. Dieses ist in der Variante 5.0 Lollipop vorinstalliert. Android gilt als überaus anpassungsfähig und offen programmiert. Der Play Store bietet eine riesige Auswahl an Zusatzprogrammen. Auch Apps von anderen Stores lassen sich downloaden. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Das G4c besitzt ein Gewicht von 136 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Geräten auf dem Markt. In folgenden Farben ist das G4c verfügbar: Weiß, Silber / Grau und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Das G4c macht NFC möglich
Technische Details zum LG G4c
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | G4c |
Herstellungsjahr | 2015 |
Marktstart | Mai 2015 |
Einführungspreis | 249,00 € (UVP) |
Farben | weiß silber gold |
Abmessungen | Höhe: 139 mm Breite: 69 mm Tiefe: 10,2 mm |
Gewicht | 136 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2540 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.0 Lollipop |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |