LG-Smartphones im Test (Videos)
LG Smartphones erobern den europäischen Markt
Der Handyhersteller LG ist nach Samsung wohl das bekannteste und auch erfolgreichste südkoreanische Unternehmen der Branche. Neben zahlreichen anderen Produkten wie Fernsehern, Waschmaschinen und Staubsaugern ist LG Electronics als Ableger der LG-Gruppe vor allem in diesem Zweig auf dem Vormarsch. Seit einigen Jahren gibt es LG Smartphones auch in Europa.
LG Smartphones von günstig bis teuer
Auch LG Smartphones bedienen fast die ganze Palette, von Einsteiger-Smartphone bis hin zu teurem Topmodell. Neben Smartphones hat LG auch einfachere Touchscreenhandys im Programm, die vom Funktionsumfang aber weniger zu bieten haben als die LG Smartphones. Letztere wiederum sind zumeist mit Android als Betriebssystem ausgestattet. Es gibt jedoch auch einige wenige LG Smartphones, die mit Windows Phone laufen. Da die Android-Geräte jedoch erfolgreicher sind, wird der Fokus in Zukunft wohl stärker auf diesen liegen.
LG Smartphones gehen mit der Zeit
Im Sommer 2012 kam das erste LG Smartphone auf den deutschen Markt, das den schnellen Mobilfunkstandard LTE unterstützt. Das Optimus True HD LTE bringt außerdem eine scharfe Auflösung mit und kann ebenso wie das Optimus 4X HD dem Highend-Sektor zugerechnet werden. Letztgenanntes Smartphone war das erste des Herstellers, das mit einem Quad-Core-Prozessor ausgerüstet wurde. Aber LG ist nicht nur ein Mitläufer, sondern setzt auch Trends. Der Hersteller stellte auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona das erste 3D-Smartphone vor, das Optimus 3D. Beim Marktstart in Deutschland kam nahezu zeitgleich auch das Modell von HTC heraus.
LG setzt bei Smartphones auch auf Design
Auch wenn es um Design geht, können LG Smartphones "mitreden". Zum einen hat LG bereits mehrfach mit Prada kooperiert und mehrere Handys im edlen Prada-Design herausgebracht. Auch das Jil-Sander-Phone wurde von LG hergestellt. Zum anderen hat man sich auch mit der L-Style-Serie dem Design verschrieben. Deren erste Vertreter kamen 2012 in den Handel. Hier will LG schlanke Smartphones mit harmonischem Look und Metallelementen an den Kunden bringen. Design bedeutet dabei nicht teuer, denn auch die LG Smartphones, die auf Style setzen, bewegen sich preislich im normalen Bereich.