HTC bringt Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
HTC-Smartphones zeichnen sich dadurch aus, dass sie vergleichsweise gute Qualität zu moderaten Kosten bieten. Natürlich haben die Modelle mit besserer Ausstattung auch ihren Preis, aber es finden sich im Portfolio auch zahlreiche erschwingliche Handys der Mittelklasse und im Einsteigerbereich. HTC-Chef Chou erklärte allerdings 2012 dem Wall Street Journal gegenüber, man wolle keine billigen Smartphones bauen, sondern setze auf Qualität und hochwertige Materialien. So kann man in Zukunft wohl schwerpunktmäßig weitere Oberklasse-Modelle erwarten.
HTC-Smartphones mit Android oder Windows Phone
Auch HTC schwimmt auf der Android-Welle mit, lässt sich aber nicht auf ein Betriebssystem allein festlegen. Einige der Erfolgsmodelle der Taiwaner laufen auch mit Microsofts Windows Phone. Zu Beginn fand man HTC-Smartphones nicht unter dem eigenen Namen, sondern oftmals unter dem Branding der großen Mobilfunker. HTC baute auch für Google im Jahre 2010 das Nexus One. Mittlerweile hat HTC sich aber auch selbst in Deutschland einen Namen gemacht und vertreibt die Produkte unter der eigenen Marke.
HTC-Smartphones mit Multimedia und eigener Oberfläche
Ein großes Thema bei HTC ist Multimedia: Einige HTC- Smartphones sind beispielsweise mit der Beats-Audio-Technologie für einen hochwertigen Klang ausgestattet, auch einen eigenen Video-Streamingdienst mit dem Namen HTC Watch gibt es; andere Modelle bringen interessante Extras wie Leuchtelemente mit. Die HTC-eigene Benutzeroberfläche HTC Sense hat einen visuellen Schwerpunkt und erweitert die Android-Oberfläche um ein individuelles Design. Charakteristische Elemente sind hier die Widgets mit Uhr- und Wetteranzeige.
HTC brachte das erste LTE-Smartphone nach Deutschland
In anderen Ländern, vor allem in den USA, gab es schon länger LTE-Smartphones, bevor in Deutschland das Netz für den schnellen Mobilfunkstandard soweit ausgebaut war, dass die ersten Handys für die Nutzung ins Programm der Mobilfunker kamen. Und obwohl es mittlerweile mehrere LTE-Handys hierzulande gibt, gebührt doch dem HTC-Smartphone Velocity 4G die Vorreiterrolle. Bis zu 100 Mbit/s schnell soll man damit durchs Internet surfen können – wenn es denn einmal einen erschwinglichen Tarif gibt, der diesen Speed auch ermöglicht.