- Smartphone
- Hersteller
- Honor
- Honor 6A
Smartphone-Effektivität deutlich gemacht: Das Honor 6A von Huawei
Der Gebrauch des Honor 6A-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Huawei achtet also auf intuitive und logische Steuerung. Mit dabei beim Honor 6A: ein 5 Zoll großes Display.
Die Arbeitsleistung des Honor 6A im Überblick
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU Qualcomm Snapdragon 430. Der Arbeitsspeicher kommt auf eine Größe von 2.048 MB.
Kann das Honor 6A mit seiner Grafik überzeugen?
Wie stark ist die Grafikpower des Honor 6A? Das Ergebnis liefert eine Überprüfung der Einzelkomponenten – nachfolgend werfen wir einen Blick darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Die Auflösung des Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Im Vergleich mit dem Marktangebot landet das Honor 6A hier also im Mittelfeld. Also erzielt das Gerät von Huawei eine überzeugende Auflösungsleistung. Damit sind die Gegebenheiten für Bilder, Videos und Spiele optimal. Wichtig: Man sollte grundsätzlich die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Das Honor 6A besitzt einen 5 Zoll großen Bildschirm. Hier bereits ein unverfälschtes Fazit: Die Auflösungsqualität reicht für die Bildschirmabmessungen des Honor 6A nicht aus. Noch weitere technische Fertigkeiten gilt es im Blick zu behalten. Wie schon genannt: Nicht nur die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 294 ppi ist im Blick zu behalten. Diesbezüglich ist das Huawei eher mau. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des Honor 6A-Displays sollten so klein sein, dass man sie nicht erkennt. Doch wenn sich das Auge zu nah am Display befindet, sind einzelne Pixel sichtbar.
Bietet das Honor 6A eine gute Kamera?
Natürlich hat Huawei dem Honor 6A eine Kamera verpasst. Die Auflösung der Kamera liegt bei 13 MP. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das Honor 6A hier gut ausgestattet. Die Qualität von geschossenen Bildern ist vollkommen in Ordnung.
Womit das Honor 6A noch ausgestattet ist
Android ist als Betriebssystem vorhanden. Bei diesem Modell ist die Variante 7.0 Nougat vorinstalliert. Die Android-Software ist wandlungsfähig und offen. Wer auf der Suche nach praktischen Applikationen ist, wird im Google Play Store fündig. Doch auch andere Plattformen stehen bereit. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 128 GB möglich. Das Honor 6A hat ein Gewicht von 142 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Modellen auf dem Markt. In welcher Farbe das Honor 6A verfügbar ist? Hier die Antwort: Silber / Grau und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Honor 6A
Allgemein | |
Hersteller | Honor |
---|---|
Modell | 6A |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | Juli 2017 |
Einführungspreis | 169,00 € (UVP) |
Farben | grau silber gold |
Abmessungen | Höhe: 144 mm Breite: 80 mm Tiefe: 8,2 mm |
Gewicht | 142 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 430 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3020 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |