Handytarif mit Smartphone: Clever vergleichen und sparen
Handys und Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nahezu jeder Mensch nutzt privat oder beruflich ein Mobiltelefon. Die mobilen Geräte sind inzwischen Alleskönner und übernehmen nach und nach immer mehr Funktionen. Technisch werden die Mobiltelefone stets weiterentwickelt, sodass die Hersteller nahezu jährlich Geräte auf den Markt bringen, die die Vorgängermodelle in den Schatten stellen.
Zu einem neuen Smartphone gehört aber auch ein guter und effizienter Tarif. Verbraucher, die in der heutigen Zeit einen Vertrag für ihr Smartphone suchen, sollten beispielsweise darauf achten, dass auch die Datennutzung abgedeckt ist. Nur so kann man den Funktionsumfang eines Smartphones auch überall nutzen. Gern wird auch ein Handytarif mit Smartphone abgeschlossen, denn hier bekommt man Gerät und Tarif ganz einfach im Bundle.
Für einen Vergleich kann der Tarifrechner genutzt werden, mit dem in wenigen Sekunden günstige Tarife mit oder ohne Smartphone gefunden werden können.
Vorteile von Handytarifen mit Smartphone
Nutzer, die sich ein neues Handy zulegen, stehen fast immer vor der Wahl, ob sie das Smartphone in Kombination mit einem Handytarif kaufen oder Tarif und Handy einzeln erwerben. Dabei ist es in der Regel vorteilhafter, den Abschluss eines Handytarifs mit dem Kauf eines Smartphones zu verbinden. Die Mobilfunker bieten somit quasi ein attraktives Komplettpaket ein. In anderen Fällen ist es dagegen günstiger, den Handytarif und das Handy getrennt zu erwerben. Allerdings sollten Nutzer hier genau vergleichen und nachrechnen. Die Wahl eines Tarifs mit Smartphone empfiehlt sich besonders für diejenigen, die ein aktuelles, hochwertiges Gerät möchten und dieses nicht auf einmal bezahlen können oder wollen. Auch sind Intensivnutzer hier eher angesprochen, da die angebotenen Tarife in der Regel gut ausgestattet sind.
Was sollte bei der Wahl des Handytarifs beachtet werden?
Verbraucher stehen bei der Wahl eines Handytarifs vor einem großen Problem. Die Vielzahl unterschiedlicher Angebote macht es schwer, den richtigen Tarif zu finden. Grundsätzlich sollten Verbraucher vor allem bei Flatrates darauf achten, ob der Tarif eine Nutzungsbegrenzung enthält. Datentarife werden in der Regel als Flatrates beworben. Tatsächlich hat jeder Datentarif jedoch eine Volumenbegrenzung. Die Höhe des Datenvolumens ist entscheidend dafür, ob der Tarif günstig ist oder nicht. Außerdem sollte bei Telefonflatrates darauf geachtet werden, ob Anrufe zu wirklich allen Anbietern eingeschlossen sind. In alle deutschen Handynetze und ins Festnetz telefoniert man mit den häufig angebotenen Allnet-Flatrates - Sonderrufnummern sind natürlich ausgeschlossen.
Handytarif wechseln und Rufnummer mitnehmen
Nutzer, die ihren Handytarif mit Smartphone wechseln, bekommen in der Regel eine neue Telefonnummer. Die alte Rufnummer kann jedoch auch zum neuen Anbieter mitgenommen werden. Die sogenannte Portierung der Rufnummer zum neuen Anbieter ist jedoch nicht kostenlos. Verbraucher müssen dem alten Anbieter für die Mitnahme der Rufnummer eine Gebühr zahlen, die in der Regel bei 25 bis 30 Euro liegt. Diese Gebühr fällt sowohl für Prepaidkarten als auch für Handyverträge an. Voraussetzung für die Mitnahme der eigenen Rufnummer zum neuen Anbieter ist allerdings, dass der Vertrag beim alten Betreiber gekündigt wird. Dem neuen Anbieter sollte man ebenso wie dem alten den Portierungswunsch mitteilen.