- Smartphone
- Hersteller
- Emporia
- Emporia Smart
Smartphone-Performance deutlich gemacht: Das Smart von Emporia
Das Verwenden des Smart-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Emporia achtet also auf einfache und smarte Steuerung. Teil der Ausstattung beim Emporia: ein 4,5 Zoll großes IPS-Display sowie ein Akku, der im Standby circa 20 Tage durchhält. Der Akku hat eine Kapazität für eine maximale Gesprächszeit von annähernd 8 Stunden. Der RAM beträgt 524.288 MB.
Die grafischen Fähigkeiten des Smart en detail
Wie gut ist die Grafikqualität des Smart? Das Ergebnis liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – zusätzlich blicken wir darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das Emporia besitzt ein sogenanntes IPS-Display. Das IPS-Display des Emporia zeigt eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das Smart im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Das Gerät kommt somit auf eine gute Auflösungsqualität. Das heißt, dass das Modell alles mitbringt, um Videos, Games und auch Bilder entsprechend überzeugend wiederzugeben. Elementar wichtig: Die Displayauflösung muss immer im Verhältnis zur Bildschirmgröße gesehen werden. Beim Smart kommt diese auf 4,5 Zoll. Bei diesem Punkt bereits ein unverfälschtes Zwischenergebnis: Die Auflösungsqualität reicht für die Bildschirmgröße des Smart nicht aus. Natürlich, das war noch nicht alles. Die Pixeldichte des Emporia von 245 ppi ist essentiell, um die Qualität des Displays zu evaluieren. Diesbezüglich ist das Smart eher mau. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb ist ein hoher ppi-Wert sinnvoll. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Was kann die Kamera des Smart?
Selbstredend hat Emporia dem Smart eine Kamera verpasst. Die Auflösung der Kamera liegt bei 8 Megapixel. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Womit das Smart noch versehen ist
Als Software setzt man hier auf Android. Bei diesem Modell ist die Version 4.4.2 KitKat vorinstalliert. Die Offenheit der Programmierung von Android ist bei den meisten Nutzern favorisiert – die Software präsentiert sich überaus flexibel. Im Google Play Store stattet man sich mit den Applikationen aus, die man gut findet – oder man nutzt andere Stores. Das Gerät ist mit 4 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 32 GB drin. Mit 156 Gramm ist das Smart auf der Höhe der Zeit.
Weiterhin zu beachten:
- Das Smart kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum Emporia Smart
Allgemein | |
Hersteller | Emporia |
---|---|
Modell | Smart |
Herstellungsjahr | 2015 |
Marktstart | März 2015 |
Einführungspreis | 299,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 138 mm Breite: 69 mm Tiefe: 10 mm |
Gewicht | 156 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 4 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 512 MB |
SIM-Typ | miniSIM (normale SIM) |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,95 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2600 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 8 Stunden |
Standby-Zeit | 500 Stunden |
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 4,5 Zoll |
Auflösung | 540 x 960 Pixel |
Pixeldichte | 245 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4.2 KitKat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |