- Smartphone
- Hersteller
- Doro
- Doro 8031
Das Smartphone 8031 von Doro für funktionale Power
Die Nutzung des 8031-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Doro achtet offensichtlich auf schnell ersichtliche und simple Steuerung. Teil der Ausstattung beim 8031: ein Akku, der im Standby circa 25 Tage durchhält sowie ein 4,5 Zoll großes Display. Der Akku reicht für eine Gesprächszeit von bis zu 15 Stunden. Die Computerpower erhält das Gerät von der Qualcomm MSM8909-CPU.
Die grafischen Fähigkeiten des 8031 en detail
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des 8031 korrekt zu analysieren, betrachten wir sie wie folgt: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Der Bildschirm des 8031 zeigt eine Auflösung von 854 x 480 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das 8031 im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Hierbei erzielt das Gerät von Doro eine überzeugende Auflösungsqualität. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Games bestens. Ganz wichtig: Die Displayauflösung sollte grundsätzlich in Relation zur Displaygröße gesehen werden. Beim 8031 kommt diese auf 4,5 Zoll. Bei diesem Punkt bereits ein negatives Zwischenergebnis: Die Auflösungsqualität reicht für die Displayabmessungen des 8031 nicht aus. Hinzu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischer Natur. Die Pixeldichte des 8031 von 218 ppi ist wichtig, um die Qualität des Displays zu bewerten. Hier schneidet das Doro leider schlecht ab. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche ausgegeben. Dieser Wert ist überaus genau, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Was kann die Kamera des 8031?
Selbstredend ist eine Kamera verbaut. Die Auflösung der Kamera erzielt 5 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Womit das 8031 noch ausgestattet ist
Das Gerät ist mit dem Betriebssystem Android ausgestattet. Die Variante5.1 Lollipop ist hier vorinstalliert. Die Offenheit der Programmierung von Android ist bei vielen Nutzern favorisiert – die Software präsentiert sich sehr flexibel. Der Play Store bietet eine riesige Auswahl an Zusatzprogrammen. Auch Apps aus anderen Quellen lassen sich installieren. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 32 GB möglich. Mit 142 Gramm ist das 8031 eines der leichtesten Geräte auf dem Markt. Das 8031 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz, Weiß und Silber / Grau.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
Technische Details zum Doro 8031
Allgemein | |
Hersteller | Doro |
---|---|
Modell | 8031 |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | März 2016 |
Einführungspreis | 179,99 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz grau champagner |
Abmessungen | Höhe: 137 mm Breite: 71 mm Tiefe: 10,1 mm |
Gewicht | 142 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor | Qualcomm MSM8909 |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2000 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 15 Stunden |
Standby-Zeit | 600 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 4,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Pixeldichte | 218 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Hauptkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.1 Lollipop |
---|---|
Anmerkungen | Notruffunktion, My Doro Manager, OTA-Fernsteuerung, Wettervorhersage |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio |