Allnet-Flat: Pauschal in alle Netze telefonieren
Die sogenannte Allnet-Flat ist ein Pauschaltarif, bei dem Gespräche in alle deutschen Netze durch die monatliche Zahlung eines bestimmten Betrages bereits abgegolten sind. Allnet-Flatrates sind in den vergangenen Jahren immer günstiger geworden.
Im Gegensatz zu Tarifen, bei denen nur netzintern kostenlos telefoniert werden kann, gilt eine Allnet-Flat dabei in alle inländischen Handynetze und ins Festnetz. Auch wenn die Anbieter sich teilweise bei einer missbräuchlichen Nutzung eine Kündigung vorbehalten, kann mit einer Flatrate grundsätzlich unbegrenzt telefoniert werden. SMS sind teilweise auch enthalten.
Tarife im Vergleich: Günstige Allnet-Flatrates finden
Die Allnet-Flat wird immer günstiger
Noch vor wenigen Jahren musste man richtig tief in die Tasche greifen für eine Allnet-Flat, und auch heute noch gibt es einige Inklusiv-Tarife, bei denen man sehr viel zahlt, in denen aber oftmals neben der Allnet-Flat und der Internet-Flat noch weitere Leistungen enthalten sind. Gerade in der jüngeren Zeit hat sich jedoch unglaublich viel auf dem Markt getan, und was die Entwicklung der Handytarife betrifft, kann man 2012 fast schon als das Jahr der günstigen Allnet-Flat bezeichnen. In jedem Handynetz gibt es bereits Angebot für unter 30, teilweise für unter 20 Euro. Teilweise haben auch die Netzbetreiber hier schon nachgezogen und die Preise angepasst, teilweise setzen sie auf Zusatzleistungen wie Telefonate ins Ausland oder kostenloses Roaming.
yourfone tritt einen Trend los
Maßgeblich zur Entwicklung beigetragen hat hier der Anbieter yourfone. Mit einer Allnet-Flat inklusive Internet-Flat zum Gesamtpreis von knapp 20 Euro wurde hier eine neue Preismarke gesetzt und gleichzeitig eine Welle von ähnlichen Nachfolge-Tarifen losgetreten, die die gleichen Basisinhalte bieten und sich teilweise in Details unterscheiden. Grundsätzlich kommt man am günstigsten weg, wenn man sich auf eine Vertragslaufzeit einlässt und in einem der Netze unterwegs ist, die als weniger gut ausgebaut gelten. Dabei sind Tarife im Netz von E-Plus oder o2 tendenziell noch etwas günstiger als solche im Vodafone- oder Telekom-Netz.
Tarife, die nicht ganz Allnet-Flat sind
Ein weiterer Effekt der steigenden Anzahl von Allnet-Flats ist, dass manche Anbieter Nischen-Tarife schaffen, die nicht ganz die gleiche Leistung bieten wie eine Flat in alle Netze, aber noch einmal deutlich günstiger sind. Damit werden die Kunden angesprochen, die eine Allnet-Flat nicht ganz ausnutzen würden. Sie bekommen beispielsweise zur Internet-Flat ein Kontingent an Minuten und SMS pro Monat dazu. Somit wächst die Tarif-Vielfalt ständig und es wird zugleich leichter und umständlicher, für das eigene Nutzungsverhalten ein passend zugeschnittenes Angebot zu finden.